Bratwurstsonntag
bei mir gibts heut a Sauerkraut, aber kein Bratwürstl dazu ... und an einem Sonntag schon garnicht*ggg*
Der erste Adventsonntag ist bei uns der Bratwürstelsonntag, das ist Tradition. Mit Sauerkraut und Brot und einen Erdäpfelschmarrn. Ich hol sie von unserem Fleischhauer,der macht sie selber und bezieht das Fleisch von den umliegenden Bauern.
Bratwürstelsonntag - es gibt schon lustige Namen
Wir mögen sowieso alle keine Bratwürstel. Welcher Landwirt macht Bratwürstel? Die AMA Würstel werden in Fabriken hergetellt, man lese die Zutatenliste! Alles bloß Werbung, das zieht bei mir nicht.
Bei uns gibt es keine typischen essen, egal wann, wir essen auf was wir Lust haben und einen Bratwürstelsonntag brauch ich nicht
lieber Fisch oder Schnitzel
Unser Schweine-Bauer macht seine Bratwürste selber. Die Schweine sind Bio. Werden am Hof gebohren, gefüttert und geschlachtet. Das Futter bauen sie auch selber in Bio-Qualität an.
Aber deshalb werden wir auch am Sonntag keine Bratwürstel essen - da ist etwas anderes geplant.
Da gibt es ärgere "Namens"Tage im Jahr. Bei uns im Bgld. ist das Martinigansl das bekannteste Essen.
Bei uns gibt es den " Bratwürstelsonntag " nicht, habe auch noch nie etwas davon gehört. Wir essen immer das, auf was wir Lust haben.
in vielen gegenden österreichs ist der erste adventsonntag der bratwurstsonntag, wo es bratwürstl, sauerkraut und kartoffeln gibt. bei uns im burgenland eigentlich nicht, wir sehen würstel nicht als sonntagsessen an.
jetzt gab es einen aufruf in einer tageszeitung, den bratwurstsonntag wieder aufleben zu lassen. dabei soll man die würstel ab hof kaufen oder auf das ama gütesiegel achten, um die heimischen landwirte zu unterstützen.
wirst du mitmachen? ich eher nicht, weil erstens sonntag ist, und zweitens würde ich keinen landwirt damit unterstützen, weil ich nur meine selbstgemachten bratwürstel aus der TL-truhe zu holen brauche.