
Tiroler Krautkrapferl
Für das Rezept für die Tiroler Krautkrapferl eignet sich am besten echter Räucherspeck vom Bauernhof, mit dem sie verfeinert werden.
Omas Küche (12), Hauptspeisen (10), Herbst (9), Kartoffeln (6), Einfach (6), Fleisch (6), Dünsten (5), Beilage (4), Geheimrezepte (4), Schweinefleisch (4), Gemüse (3), schnell (3), Gesund (3), Braten (3), Sommer (3), Suppen (3), Vegetarisch (2), Schmoren (2), Wien (2), Billig & Preiswert (2)
Karotte (2), Orangen (2), Rotkraut (2), Sauerkraut (2), Deutschland (2)
Für das Rezept für die Tiroler Krautkrapferl eignet sich am besten echter Räucherspeck vom Bauernhof, mit dem sie verfeinert werden.
Einfach köstlich und Abwechslungsreich ist ein Szegediner Kartoffelgulasch. Das Rezept aus Omas Küche mit Kartoffeln und Sauerkraut.
Versuchen Sie das Rezept für die köstlichen Selchfleischknödel auf Krautsalat zu Hause nachzumachen, Sie werden sehen, es schmeckt wunderbar.
Ein etwas ungewöhnliches Rezept ist die Rotkrautsuppe, sie ist reich an Vitaminen und schmeckt besonders im Winter.
Von diesem köstlichen Rotkraut können Ihre Lieben nicht genug bekommen. Probieren Sie doch das tolle Rezept.
Ein schmackhaftes und deftiges Gericht ist diese Krautsuppe. Besonders im Winter ist dieses Rezept ein richtiger Genuss.
Eine Krautsuppe mit Kümmelstangerln macht bestimmt satt. Das Rezept wird gern in der Herbst- und Winterzeit serviert.
Gerade in der kalten Jahreszeit ist Kraut ein perfekter Viamin-C-Spender. Dieses Rezept Krautsalat passt zu vielen Gerichten.
Aus Omas Küche kennen wir die Krautfleckerl. Bei diesem Rezept wird das Kraut gedünstet, die Fleckerl gekocht, vermengt und serviert.
Der Krauteintopf schmeckt besonders an kalten Tagen. Das Rezept ist einfach und stammt aus Omas Küche.