LANDGASTHOF GRITSCHACHER

Adresse
St. Peter in Holz 79811 Lendorf
Kärnten
Anfahrtsplan
Bewertung abgeben
Kontakt
Tel: 0043 (0) 4762 2124E-Mail: office t@test.com@gasthof-gritschacher.at
Url: www.gasthof-gritschacher.at
Art der Küche
ÖsterreichischRegional
Spezialitäten
VegetarischWildspezialitäten
Fischspezialitäten
Hausmannskost
Spargel
Mehlspeisen & Torten
Brunch
Spezialitätenwochen / Saisonal
Regionale Schmankerl
Öffnungszeiten
Montag Ruhetag; Dienstag 11:30 bis 21:00 Uhr; Mittwoch 11:30 bis 21:00 Uhr; Donnerstag 11:30 bis 21:00 Uhr; Freitag 11:30 bis 21:00 Uhr; Samstag 11:30 bis 21:00 Uhr; Sonntag 11:00 bis 15:00 Uhr;Beschreibung
Wir haben das Anwesen im Frühjahr 2010 gekauft, und den Gasthof am 5. August 2010 neu eröffnet, er wurde das erstmal 1870 als Gasthof erwähnt, im Wesentlichen ist das Haus aber älter.Wir sind bemüht, in der Küche, als auch im Keller ausgewählte österreichische Produkte anzubieten. Unsere Lieferanten sind hauptsächlich aus der näheren Umgebung und die Frische der Ware zu garantieren, diese Bemühungen wurden jetzt mit dem Beitritt zum „Genussland Kärnten – Genuss-Wirt“ und mit der Verleihung des AMA-Gastrosiegels gekrönt. Desweiteren erhielten wir am 23. Dezember 2011 2 Sterne in der Hotelklassifizierung für den Bereich Gasthöfe.
Michael Gritschacher übernahm von seinem Vater, einen Bauernhof, einen kleinen Laden und ein noch kleineres Wirtshaus. Das Gasthaus vergrößerte sich erst langsam, als Männer, welche die Bahn bauten und immer wieder zum Essen kamen. Das Gasthaus, der kleine Laden und der Stall waren zu jener Zeit, zwar räumlich voneinander getrennt, in einem größeren Bauernhaus untergebracht. Erst 1880, als sich die Landwirtschaft entscheidend vergrößerte, wurde der große Stall neben dem Bauernhaus erbaut. Fünf Jahre später, als das Gasthaus und der Laden vergrößert wurden, wurde 1885 auch das Haupthaus vergrößert.
Einer der bekanntesten Besitzer unseres Gasthofes war Nationalrat Josef Gritschacher (1883 – 1963), u. a. Mitbegründer der ÖVP in Kärnten. Durch ihn verkehrte viel von der damaligen Prominenz wie z. B. Julius Raab (Bundeskanzler) sowie Leopold Figl (Bundeskanzler) im Gasthof Gritschacher.
Über der Eingangstüre ist eine Marmorplatte eingelassen, die im Relief zwei Arkaden zeigt. Sie war ursprünglich die Schmalseite eines römischen Sarkophages.
Der Hausname „STANER“ leitet sich vom ehemaligen Grundbesitz „Steinerhube“ ab.
Im Jahr 1910 entdeckte Marianne Gritschacher bei einer Reise nach Bad Reichenhall zu Ihrem Cousin eine Maschine zur Nudelproduktion. Von dieser Maschine sehr angetan, entschloss sich, eine dieser Maschinen zu erwerben, um in St. Peter in Holz selbst Nudeln zu erzeugen.
Wenige Zeit später entstand das „Fabrikshäuschen“ gegenüber dem Haupthaus. Im Jahre 1925 wurde anstelle des „Fabrikshäuschens“ ein richtiges Fabriksgebäude erbaut, in dem sich heute ein renommierter Imkereibetrieb befindet, dessen Produkte sehr empfehlenswert sind.
Da die „Gritschacher-Nudeln“ weit über die Grenzen Kärntens hinaus bekannt waren und mit der Einstellung der Produktion in den 1980er Jahren langsam in Vergessenheit gerieten, haben wir uns entschlossen, nach alter Tradition hausgemachte „Gritschacher“-Nudeln in unserer Speisekarte anzubieten.
Räume
Hochzeiten, 2 Gästezimmer mit Du/WC/TVAusstattung
eigener Parkplatz, Essen im Garten, Behindertengerecht, Tierfreundlich, Nichtraucher/tische, SalettlNatureisstockbahn
Nichtraucherlokal
Nichtraucherzimmer
Bewertungen
Es wurde noch keine Bewertung abgegeben - hier können Sie eine Bewertung abgeben.