In den Weingärten des Betriebes, die in jeder Zeile einen natürlichen Bewuchs aufweisen, wird ausschließlich organisch gedüngt. Auf nützlingsschonenden Pflanzenschutz wird größter Wert gelegt. Bei der Lese wird stets eine möglichst hohe Mostgradation angestrebt, sind Prädikatsweine im höheren Bereich doch der ganze Stolz des Betriebes. Nach sorgfältiger Handlese und schonender Ganztraubenpressung werden die Moste entschleimt. Unter Zugabe von Reinzuchthefe vergärt er bei 20-25° im Holzfass oder bei durchschnittlich 15° im Edelstahltank. Im Zuge des Weinausbaues wird 2-3x ein Abstich durchgeführt. Gefiltert wird erst bei der Flaschenabfüllung. Die Rotweine werden offen vergoren. Die durch die Gärung aufschwimmenden Schalen werden 3x täglich händisch durchgemischt. Anschließend wird ein biologischer Säureabbau durchgeführt und der Wein mindestens 6 Monate im Holzfass ausgebaut.
Besonderheiten
NÖ Landessieger 1999 mit Weissburgunder Auslese 1998,
Bewertungen
Es wurde noch keine Bewertung abgegeben - hier können Sie eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es wurde noch keine Bewertung abgegeben - hier können Sie eine Bewertung abgeben.