04.09.2014 Schmand, Creme fraiche und Co. - was ist der Unterschied? Essen, Trinken und Genuss – hätten Sie‘s gewusst?
Versetzt man Sahne mit Milchsäurebakterien, dann entstehen sogenannte Sauerrahmprodukte. Typische Vertreter sind Saure Sahne, Schmand, Creme fraiche
oder Creme double. Diese Produkte unterscheiden sich hauptsächlich durch ihren Fett- und Kaloriengehalt. Bei der Herstellung kann nach einigen Stunden und individuell geregelter Temperatur der gewünschte Fettgehalt eingestellt werden.
Saure Sahne enthält mindestens 10 Prozent Fett. Bei Schmand liegt der Fettgehalt bei 24 bis 28 Prozent und Creme fraiche hat mindestens 30 Prozent Fett. Spitzenreiter ist die Creme Double mit mindestens 40 Prozent. "Wer Kalorien sparen will, sollte lieber zu saurer Sahne greifen", sagt Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Dieses Produkt bringt es pro Esslöffel gerade mal auf 17, ein Esslöffel der Creme fraiche dagegen auf rund 44 Kalorien.
Noch Fragen?
Die Ernährungsberatung der Verbraucherzentrale Bayern ist zu erreichen per E-Mail an ernaehrung@vzbayern.de oder am landesweiten Beratungstelefon unter Tel. 09001 8090 030 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen).
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Oft lese ich bei den Rezeptzutaten Sauerrahm, Schmand, saure Sahne oder auch Creme Fraiche.
Kann mir jemand sagen was hier der Unterschied ist?
Ich weiß nur dass man saure Sahne in Deutschland zu Sauerrahm sagt - oder?