Datenschutzbestimmungen - GuteKueche.at
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Deshalb werden alle Ihre Angaben wie Name, Adresse oder E-Mail streng vertraulich behandelt und durch entsprechende Sicherheitssysteme geschützt.
Datenschutzbestimmungen – GuteKueche.at
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir (Gute Küche Medien GmbH, Hauptstraße 190, A-7552 Stinatz, FN: 403070a) Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website www.gutekueche.at.
Kontakt mit uns - Kontaktformular
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Contentpass
Auf unserer Website bieten wir Ihnen einen Service zum werbe- und tracking-freien Zugang an. Dieser Service nennt sich contentpass und ist ein Angebot der Content Pass GmbH, Wolfswerder 58, 14532 Kleinmachnow, Deutschland. Beim Abschluss des Service wird contentpass Ihr Vertragspartner. Weitere Informationen zu diesem Service finden Sie auf contentpass.net.
Um Ihnen diesen Service auf unserer Webseite anzuzeigen und damit anbieten zu können, verarbeitet contentpass, in unserem Auftrag, zu Beginn Ihres Webseitenaufrufs Ihre IP- Adresse. Für die Registrierung sowie die Vertragsabwicklung des contentpass und die damit einhergehende Datenverarbeitung ist contentpass Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO. Wir sind ausschließlich Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse. Die Verarbeitung ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen den Service von contentpass anzeigen und anbieten zu können. Für weitere Informationen bezüglich der Datenverarbeitung bei contentpass, lesen Sie bitte die dortige Datenschutzerklärung.
Grundlage für die Datenverarbeitung der IP-Adresse, im Rahmen unserer Auftragsverarbeitung mit contentpass, ist unser berechtigtes Interesse Ihnen die Möglichkeit zu bieten, unsere Webseite werbe- und tracking-frei aufrufen zu können und Ihr berechtigtes Interesse an der Nutzung unserer Webseite praktisch ohne Werbung und Tracking [Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DS-GVO, i.V. mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG]. Zudem erfüllen wir hiermit die rechtliche Verpflichtung, eine rechtskonforme Einwilligung in einwilligungsbedürftige Datenverarbeitungen einzuholen [Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO i.V. mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG].
Sie können sich hier in Ihren contentpass Account einloggen, und sich hier für contentpass anmelden.
Consent-Management-Plattform (CMP)
Wir bieten Ihnen mit dem Privacy Manager die Möglichkeit, entscheiden zu können, ob Sie Tracking via Cookies und anderer Technologien - zwecks Anzeige für Sie relevanter Inhalte sowie auf Sie maßgeschneiderter Werbung - zustimmen wollen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten zu den dort genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage Ihrer Zustimmung.
Um die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu gewährleisten und ein Höchstmaß an Transparenz für Sie als Nutzer bereit zu stellen, nehmen wir am Transparency & Consent Framework (TCF) von IAB Europe teil und unterwerfen uns dessen Spezifikationen und Richtlinien. Dafür setzen wir die Consent-Management-Plattform (CMP) der Sourcepoint Technologie Inc., 228 Park Ave S #87903, New York 10003-1502, USA als Auftragsverarbeiter ein. Im Rahmen des IAB Europe Transparency & Consent Frameworks ist Sourcepoint unter der Identifikationsnummer 6 gelistet. Die CMP von Sourcepoint ermöglicht es Ihnen, uns eine datenschutzkonforme und selbstbestimmte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zu erteilen sowie diese jederzeit zu widerrufen.
Datenspeicherung - personenbezogenen Daten
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Daten, die ermittelt und verarbeitet werden:
Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Dienste aktiv und freiwillig geben (z.B. bei der Registrierung, bei der Teilnahme an Umfragen, Erhebungen und Gewinnspielen). Zur Verarbeitung dieser Daten erklären Sie sich im Zuge der Zustimmung zu den AGBs einverstanden. Diese ermittelten und verarbeiteten Daten werden auf unbestimmte Dauer gespeichert, aber zumindest solange, wie sie zur Bereitstellung der Dienste notwendig sind.
Daten, die wir durch die Webseiten- und / oder App-Technologien gewinnen und die unter bestimmten Umständen einen Personenbezug herstellen lassen. Zur Verarbeitung dieser Daten erklären Sie sich durch die Nutzung unserer Dienste einverstanden. Diese ermittelten und verarbeiteten Daten werden auf unbestimmte Dauer gespeichert, aber zumindest solange, wie sie zur Bereitstellung der Dienste notwendig sind – das betrifft folgende Daten:
- DI (Device Identification): wird im Cookie auf dem Endgerät abgespeichert und dient dazu, das Endgerät bei späteren Aufrufen wiederzuerkennen.
- IP-Adresse: dient zur Ermittlung des Landes bzw. Region aus dem Sie unsere Webseite besuchen.
- URL: die von Ihnen aufgerufene Adresse, dient der Auswertung wie oft z.B. ein bestimmtes Rezept, Artikel, ... aufgerufen wurde.
- Timestamp: ist der Zeitpunkt des Aufrufs der URL und dient für statistische Auswertungen auf Zeiträume.
- Referrer: ist die Adresse jener Seite, von der aus Sie durch Anklicken eines Links zur aktuellen Seite gekommen sind - dient ebenso der statistischen Auswertung.
- User-Agent-String: stellt den Namen und die Version des benutzen Browsers da und dient zur Optimierung unserer Webseite bzw. Benutzerfreundlichkeit.
Bei der Nutzung der Webseite entstehen bei uns serverseitig sogenannte Logfiles. Dabei werden bestimmte Daten erfasst, die während der Nutzung anfallen (sog. Nutzungsdaten). Diese Logfiles liefern keine personenbezogenen Daten unserer Nutzer, sondern lediglich statistische Daten über die Nutzung der Webseite. Die Logfiles werden zur Analyse und Verbesserung der Sicherheit der Webseite sowie zur Feststellung, Analyse und Abwehr von Angriffen genutzt. Sie werden jedoch nicht mit personenbezogenen Daten der Nutzer von GuteKueche.at zusammengeführt.
In den Logfiles werden folgenden Daten aufgezeichnet:
- Browsertyp / Browserversion (Bsp.: Internet Explorer)
- verwendetes Betriebssystem (Bsp.: Windows 10)
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
- die abgerufene Datei
- Inhalte der Cookies
Verantwortung über die Verarbeitung der Daten
GuteKueche.at ist die Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website.
Für bestimmte Verarbeitungsvorgänge sind wir gemeinsam verantwortlich mit den von uns eingesetzten Partnern („Vendoren“) und gegebenenfalls den Werbetreibenden, die Werbeanzeigen auf unserer Website ausspielen (lassen) (sog. gemeinsame Verantwortlichkeit).
Die Kontaktdaten der jeweiligen Vendoren finden Sie im Privacy Manager (=Footer-Link auf jeder Seite).
Anwendungsbereich dieser Datenschutzhinweise
Diese Hinweise zum Datenschutz („Datenschutzhinweise“) richten sich an die Besucher der Website, die sich dafür entscheiden, die Website mit Werbung zu lesen und hierfür eine Werbe-Einwilligung erteilen. Diese Datenschutzhinweise erläutern insbesondere, welche Informationen wir während Ihres Besuchs der Website erheben, wie und wofür wir diese Informationen verwenden und mit wem wir diese teilen. Zudem erläutern wir Ihnen Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, etwa die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung, und wie Sie diese geltend machen können.
Registrierung/Login via Facebook
Wenn du dich auf GuteKueche registrierst – z. B. um Rezepte einzusenden, Kommentare abzugeben, usw. – kannst du das, wenn du möchtest, auch mithilfe von Facebook tun. Im Zuge einer Registrierung bei uns mit Facebook Login verarbeiten folgende Unternehmen Daten von dir: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland und GuteKueche. Die Datenschutzrichtlinien von Facebook findest du unter https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Wenn du dich über die Weboberfläche bei GuteKueche registrierst, können wir folgende Daten über dich von Facebook erhalten und verarbeiten: deine E-Mail-Adresse, deine sogenannten „öffentlichen Information“ bei Facebook und solche, die du öffentlich zugänglich machst oder für die jeweilige Anwendung freigibst. „Öffentlich“ bedeutet im Zusammenhang mit Facebook, dass jeder auch außerhalb von Facebook diese Daten sehen kann. Hierzu zählen dein Name, dein Profil- und Titelbild, dein Geschlecht, deine Netzwerke und deine Nutzerkennnummer (Facebook ID). Einen Überblick, welche Informationen in deinem Profil öffentlich sind und welche Daten du welchen Anwendungen frei gibst, erhältst du in deinen App-Einstellungen in deinem Facebook-Profil. Für die Registrierung erfassen wir jedoch lediglich deinen Namen, deine Nutzerkennnummer (Facebook ID) und deine E-Mail-Adresse, mit der du dich bei Facebook anmeldest.
Wenn du Facebook Log-In nutzt (und evtl. sogar wenn du dies nicht tust, aber ein Facebook-Profil besitzt und unsere Seite besuchst,) verarbeitet Facebook unter Umständen Daten zu deinem Besuch und Browser-Verhalten auf unserer Seite. Genauere Informationen zu Art, Zweck und Umfang sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung deiner Daten durch Facebook entnimmst du den Datenschutzhinweisen bei Facebook.
Deinen Namen und die Daten, die du GuteKueche über Facebook auf diese Art und Weise zugänglich machst, verarbeiten wir, nachdem du uns deine Einwilligung dazu gegeben hast, zur Einrichtung deines Profils bei uns, um dich automatisch einzuloggen und dir unsere registrierungspflichtigen Dienste zur Verfügung stellen zu können.
Hinsichtlich der Speicherorte und Zugriffsberechtigten bei Facebook möchten wir dich auf die Datenschutzhinweise von Facebook verweisen.
Um zu vermeiden, dass Facebook während deines Besuchs auf unseren Webseiten Informationen über dich sammelt, musst du die Verbindung deines Profils bei uns mit Facebook aufheben und ein möglicherweise vorhandenes Cookie von Facebook aus deinem Browser löschen (Beispiel Anleitung zum Löschen im Microsoft Internet Explorer).
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Werden Cookies von einer anderen Domain als jener, unter der die Website ausgeliefert wird, geschrieben, spricht man von Third-Party-Cookies. Diese Third-Parties, oder Drittparteien, erhalten die Möglichkeit zum Schreiben von Cookies durch den Umstand, dass die aufgerufene Website Funktionalität, die unter der Dritt-Domain betrieben wird, einbettet.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Verwendung von Cookies
Cookies für User-Registrierung
Als registrierter User haben Sie die Möglichkeit, sich auf unserer Website mit Ihren Registrierungsdaten anzumelden, das heißt „einzuloggen“. In diesem Fall verwenden wir Cookies auch, um Sie bei einem wiederholten Besuch unserer Website innerhalb von 30 Tagen als angemeldeten User zu identifizieren und um zu ermöglichen, dass Sie eingeloggt bleiben können. Beim Erstbesuch unserer Internetseite fragen wir Sie über eine Einblendung am unteren Bildschirmrand, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Sie können dort über den entsprechenden Button zustimmen. Sollten Sie dies später widerrufen wollen, löschen Sie bitte einfach die Cookies in Ihrem Browser.
Cookies für nutzungsbasierte Online-Werbung
Wir behalten uns vor, Informationen, die wir mittels Cookies aus einer Analyse des Nutzungsverhaltens von Besuchern unserer Websites gewonnen haben, auch zu nutzen, um Ihnen auf unseren eigenen Websites spezifische Werbung für bestimmte Produkte anzuzeigen. Wir sind der Auffassung, dass Sie als Nutzer hiervon profitieren, weil wir Werbung oder Inhalte einblenden, von denen wir aufgrund Ihres Surf-Verhaltens annehmen, dass sie zu Ihren Interessen passen und Sie so weniger zufällig gestreute Werbung oder bestimmte Inhalte, die Sie wahrscheinlich weniger interessieren, angezeigt bekommen.
Third Party Cookies
GuteKueche ermöglicht es Drittparteien (z.B. Betreibern von Werbenetzwerken, Betreibern von Diensten die auf unserer Website bereitgestellt werden wie beispielsweise Youtube-Videos, Facebook-Sharing-Funktionen etc.), durch die Bereitstellung von Werbeplätzen oder durch die Einbindung derer Dienste, dass diese durch die Speicherung von sogenannten Third-Party-Cookies oder ähnlicher Technologien, ebenfalls Daten ermitteln und verarbeiten. Da diese Daten nicht von uns selbst ermittelt oder verarbeitet werden, liegt die Verantwortung für die datenschutzrechtliche Konformität bei der jeweiligen Drittpartei.
Sie können jedoch über Ihre Browsereinstellungen sowie über den Link Cookie-Einstellungen im Footer regeln, wer Third-Party-Cookies auf Ihrem Endgerät speichern darf. Anleitungen dazu finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Browsers.
Eine Liste der Third Party Cookies von GuteKueche finden Sie im Anhang 1 (weiter unten).
Bereits gesetzte Cookies können Sie entweder direkt durch manuelle Löschung im entsprechenden Ordner auf Ihrer Festplatte oder durch Löschung über die entsprechende Funktion Ihres jeweiligen Browsers entfernen.
Werbung
Auf GuteKueche wird von Partnerunternehmen Werbung geschaltet. Im Rahmen der Werbeschaltung können diese Partnerunternehmen Cookies auf dem Computer des Nutzers hinterlegen bzw. bereits gespeicherte Cookies abrufen sowie Device Identification Technologies (dient der Geräteidentifikation), Tags und Pixel (das sind Codeblöcke, mit dem die Navigation des Nutzers auf einer Websites sowie sein Surfverhalten verfolgt werden kann. Sie dienen dazu, Nutzerdaten mit Dritten zu koordinieren), Software Development Kits (Codeblöcke, ähnlich wie Tags und Pixel, die es ermöglicht, bestimmte Informationen in Bezug auf das Nutzerverhalten zu verfolgen) und andere Standard-Web-Technologien einsetzen, um damit benutzerangepasste Werbung bereitstellen zu können.
Die Cookies werden insbesondere zum Nachverfolgen von Suchmustern und Aktivitäten verwendet. Tracking-Informationen bzw. Informationen über den Besuch auf diesem Internet-Portal, z.B. Häufigkeit des Anzeigenaufrufs (jedoch keine Daten, welche eine persönliche Identifikation des Nutzers gestattet), werden zum Zwecke der Schaltung von auf den Nutzer zugeschnittener und für diesen relevanter/personalisierter Inhalte und Anzeigen gespeichert. Bei diesen Vorgängen werden niemals personenbezogene Daten des Nutzers ermittelt, gesammelt, ausgewertet oder übermittelt, wie auch zu keinem Zeitpunkt mit personenbezogenen Daten des Nutzers zusammengeführt.
Eine Liste der Werbepartner finden Sie im Anhang 2 (weiter unten).
Google Ad Manager
Auf unserer Webseite nutzen wir den Google Ad Manager, ein Angebot von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) (“Google”). Diese Plattform ermöglicht die Schaltung, Steuerung und Optimierung von Werbeanzeigen auf Webseiten. Hierfür werden sog. Cookies eingesetzt, welche auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Rückschlüsse auf Ihre Person sind dabei grundsätzlich ausgeschlossen. Die vom Google Ad Manager gespeicherten Cookies werden spätestens nach 18 Monaten gelöscht.
Google beachtet die Datenschutzbestimmungen der "Privacy-Shield"-Zertifizierung. Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=ZZ
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter (Rezept des Tages, Wochenrezepte, Infoletter) zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: support(at)gutekueche dot at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Übermittlung von Daten aus rechtlichen Gründen
Wir behalten uns vor personenbezogene Daten weiterzugeben, wenn dies für die Vollziehung geltender Gesetze zwingend notwendig ist, wir durch eine behördliche Anordnung dazu aufgefordert werden oder ein Rechtsverfahren das erfordert.
Veröffentlichte Daten
Welche persönlichen Daten in Ihrem Userprofil öffentlich dargestellt werden, bestimmen Sie über die Einstellungen in Ihrem Userprofil.
Bezüglich der von Ihnen veröffentlichten Kommentare im Forum besteht kein Recht auf Löschung, ausgenommen diese enthalten personenbezogene Daten. Bei Kommentaren besteht ebenfalls kein Recht auf Veröffentlichung.
Bei Verstößen gegen unsere AGBs behalten wir uns eine Veröffentlichung vor.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten
Gute Küche Medien GmbH
Hauptstraße 190
A-7552 Stinatz
Email: support(at)gutekueche dot at
oder mit Hilfe des Kontaktformulars.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
GuteKueche behält sich vor, diese Datenschutzerklärung künftig zu ändern. Sollte GuteKueche Ihre persönlichen Informationen in anderer Weise verwenden, als im Zeitpunkt der Erfassung in der Datenschutzerklärung angegeben, so werden wir versuchen, Sie via Email unter Verwendung der uns zuletzt bekannten Informationen zu benachrichtigen. Sollten Sie uns keine Genehmigung zur Kontaktaufnahme mit Ihnen gegeben haben, werden Sie weder benachrichtigt noch werden wir Ihre persönlichen Informationen in einer neuen Weise benutzen.
Gültig ab: November 2018 / Anpassung November 2023
Anhang 1 – Third Party Cookies – Liste
Im Folgenden werden Partner aufgelistet, deren Dienste auf unserer Seite integriert sind mit Links zu deren Datenschutzhinweisen. Beachten Sie bitte, dass diese Liste veränderlich ist.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie am Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Der Facebook-Share-Button, der sich am Anfang und am Ende eines Artikel-Textes befindet, ruft ausschließlich bei Klick die entsprechende Funktion auf facebook.com auf und stellt somit erst dann eine Verbindung mit facebook.com her. Sind hingegen Facebook-Inhalte in eine Seite eingebettet, z.B. Facebook-Posts innerhalb eines Artikels oder der Facebook „Like-Button“, wird bereits beim Laden der Seite über das dafür verwendete Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Durch die Verbindung können browserspezifische Daten übermittelt und Third-Party-Cookies von Facebook gespeichert werden, die u.a. den Browser des Benutzers identifizieren können. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom vollständigen Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. [Anm. Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookie finden Sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable].
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Google Maps
Google Maps API ist ein Kartendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Wir nutzen Google Maps API zur Darstellung einer Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen bei Adressen (Restaurants, Winzer, Heurigen). Bei der Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den Nutzungsbedingungen Sie unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA (Pinterest) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Sentry
Wir verwenden den Dienst Sentry (Sentry, 1501 Mariposa St #408, San Francisco, CA 94107, USA), um die technische Stabilität unseres Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry dient alleine diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry: https://sentry.io/privacy/.
Anhang 2 – Cookies auf GuteKueche
rememberme
Hilft den Status des Permanent-User-Logins zu überprüfen. Lebensdauer: bleibt erhalten, bis der User sich aktiv abmeldet oder die Cookies gelöscht werden.
POPUPCHECK
Speichert den Status ob eine interne Lightbox bzw. PopUp dem User bereits angezeigt wurde. Lebensdauer 24 Stunden
cookieconsent_dismissed
Speichert den Status, dass der Besucher das Setzen von Cookies zugestimmt hat. Lebensdauer: bleibt erhalten, solange es nicht aktiv gelöscht wird.
fuelcid
__gads
Google Doubleclick Cookie hilt bei der Ausspielung von Anzeigen. Lebensdauer: 18 Monate
_ga
Google-Analytics Cookie, wird verwendet um User zu unterscheiden. Lebensdauer: 2 Jahre
_gid
Google-Analytics Cookie, wird verwendet um User zu unterscheiden. Lebensdauer: 24 Stunden
_gat
Google-Analytics Cookie, wird verwendet um die Request-Rate zu vermindern. Lebensdauer: 10 Minuten
crtg_rta
GED_PLAYLIST_ACTIVITY
Anhang 2 – Werbepartner – Liste
Unsere Partner in Sachen Werbung verpflichten sich vertraglich alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Hier folgend finden Sie eine Liste unserer Partner und anschließend eine Liste der von ihnen eingesetzten Systeme und Links zu den Datenschutzhinweisen.
Dentsu, Factor11, Havas, Improve Digital, media.at, media1, Mediacom, mediaedge, Mindshare, Omd, Panmedia, RUBICON, YIELDLAB, YIELDLOVE, YOC, Teads, ConnectAd
Google: https://www.google.at/intl/de/policies/technologies/ads/
Adition: https://www.adition.com/kontakt/datenschutz/
Meetrics: http://www.meetrics.com/de/data-privacy/
Adform: http://site.adform.com/privacy-policy/en/
Flashtalking: http://www.flashtalking.com/uk/privacypolicy/
Newtention/Next Audience: https://next-audience.com/de/
Atlas: https://atlassolutions.com/privacy-policy/
Factor Eleven: http://cookies.factor-eleven.de/
Rubicon Project: http://rubiconproject.com/privacy/
Yieldlab: http://www.yieldlab.de/privacy/
Improve digital: http://www.improvedigital.com/platform-privacy-policy
Mindshare: http://www.mindshareworld.com/about/privacy-policy
Mediaedge: http://www.mecglobal.at/privacy/
Mediacom: http://www.mediacom.com/global/privacy-policy/
Group M: https://www.groupm.com/eu-privacy-policy
MediaMath: http://www.mediamath.com/privacy-policy/
ConnectAd: http://connectadrealtime.com/erzaehlen-sie-uns-von-sich/?lang=de
Yieldlove: http://www.yieldlove.com/cookie-policy
YOC: https://yoc.com/at/datenschutz-3/
Teads: https://teads.tv/privacy-policy/
Goldbach Audience: http://www.goldbachaudience.ch/de-ch/datenschutz
AppNexus: https://www.appnexus.com/en/company/privacy-policy
Criteo: https://www.criteo.com/de/privacy/
Doubleclick: https://policies.google.com/?hl=de
Index Exchange: http://www.indexexchange.com/privacy/
Oath: https://policies.oath.com/ie/de/oath/privacy/index.html
OpenX: https://www.openx.com/legal/privacy-policy/
Pubmatic: https://pubmatic.com/legal/privacy-policy/
Pulsepoint: https://www.pulsepoint.com/privacy-policy+
Sovrn: https://www.sovrn.com/privacy-policy-eu/
Anhang 3 – Cookies unserer Partner auf GuteKueche
Auszug der Cookies unserer Partner welche auf GuteKueche gesetzt werden können.
adnxs.com / anj (Speicherdauer 3 Monate): Das anj Cookie enthält Daten, die Aufschluss darüber geben, ob eine Cookie ID mit unseren Partnern synchronisiert ist. ID Synchronisation ermöglicht unseren Partnern Daten von außerhalb der Plattform, auf der Plattform zu nutzen. ( Übersetzung; Originaltext siehe: https://www.appnexus.com/en/company/cookie-policy )
adnxs.com / icu (Speicherdauer 3 Monate): Das icu Cookie wird dazu verwendet, die Anzahl zu limitieren, wie oft ein User ein bestimmtes Ad sieht. Es enthält Informationen wie die Anzahl wie oft ein Ad angezeigt wurde, wann es zuletzt angezeigt wurde und wie viele AD's generell angezeigt wurden. ( Übersetzung; Originaltext siehe: https://www.appnexus.com/en/company/cookie-policy )
adnxs.com / sess (Speicherdauer 3 Monate): Das sess Cookie enthält einen einzigen nicht-einzigartigen Wert: "1". Es wird verwendet um zu Testen ob ein Browser dazu konfiguriert ist, Cookies von Appnexus zu akzeptieren. ( Übersetzung; Originaltext siehe: https://www.appnexus.com/en/company/cookie-policy )
adnxs.com / uuid2 , uuid2 (opt out) (Speicherdauer 3 Monate): Dieses Cookie enthält einen einzigartigen zufallsgenerierten Wert, der der Platform ermöglicht zwischen Browsern und Devices zu unterscheiden. Es wird abgeglichen mit weiteren Informationen - wie Interessens-Segmente und die Historie zu bereits angezeigten Werbeanzeigen im Browser bzw. Device - zur Verfügung gestellt von Kunden oder Drittunternehmen in der Plattform. Diese Informationen werden von Kunden verwendet, um die Werbeanzeigen für die Auslieferung in der Plattform auszuwählen und die Ergebnisse sowie die Kosten dieser Werbeanzeigen zu messen. Außerdem ermöglicht es Kunden, nicht personenbezogene Informationen von außerhalb der Plattform, mit anderen nicht personenbezogenen Informationen abzugleichen. Entscheidet sich ein User an der Nutzung der Appnexus PLatform bzgl. Werbeanzeigen basierend auf Nutzungsverhalten nicht teilzunehmen (opt out / Widerruf ), wird der Wert des Cookies uuid2 durch einen nicht einzigartigen Wert -1 ersetzt. ( Übersetzung; Originaltext siehe: https://www.appnexus.com/en/company/cookie-policy )
mookie1.com / id (Speicherdauer 13 Monate): Das id Cookie wird dazu verwendet, Daten über die Interaktion mit Webseiten und Werbeanzeigen zu sammeln mit dem Zweck der Auslieferung und Optimierung von Werbeanzeigen sowie den versch. statistischen Auswertungen zu Werbeanzeigen und Nutzung sowie der Costumer Journey.
mookie1.com / mdata (Speicherdauer 13 Monate): Das mdata Cookie wird dazu verwendet, Daten über die Interaktion mit Webseiten und Werbeanzeigen zu sammeln mit dem Zweck der Auslieferung und Optimierung von Werbeanzeigen sowie den versch. statistischen Auswertungen zu Werbeanzeigen und Nutzung sowie der Costumer Journey.
mookie1.com / syncdata (Speicherdauer 10 Tage): Das syncdata Cookie wird dazu verwendet, Daten über die Interaktion mit Webseiten und Werbeanzeigen zu sammeln mit dem Zweck der Auslieferung und Optimierung von Werbeanzeigen sowie den versch. statistischen Auswertungen zu Werbeanzeigen und Nutzung sowie der Costumer Journey.
serving-sys.com / A2, A3, A4, A5, A6 (Speicherdauer 3 Monate): Das Ad Cookie (A2,A3,A4,A5,A6) wird dazu verwendet, um Interaktionen mit Werbeanzeigen zu messen, um die Rotation von Werbeanzeigen und die sequentielle Aussteuerung von Werbeanzeigen zu gewährleisten. Weiters wird es dazu verwendet, Conversions zu tracken, um die Kampagneneffizienz darstellen zu können.
serving-sys.com / B3, B4, B5, B6 (Speicherdauer 3 Monate): Das Flight Cookie (B3,B4,B5,B6) wird dazu verwendet, um Interaktionen mit Werbeanzeigen zu messen, um die Rotation von Werbeanzeigen und die sequentielle Aussteuerung von Werbeanzeigen zu gewährleisten.
serving-sys.com / C3, C4, C5, C6 (Speicherdauer 3 Monate): Das Campaign Cookie (C3,C4,C5,C6) wird dazu verwendet, um Interaktionen mit Werbeanzeigen zu messen, um die Rotation von Werbeanzeigen und die sequentielle Aussteuerung von Werbeanzeigen zu gewährleisten.
serving-sys.com / D1, D2, D3 (Speicherdauer 3 Monate): Das Delivery Group Cookie (D1,D2,D3) wird dazu verwendet, um Interaktionen mit Werbeanzeigen zu messen, um die Rotation von Werbeanzeigen und die sequentielle Aussteuerung von Werbeanzeigen zu gewährleisten.
serving-sys.com / ActivityInfo, ActivityInfo* (Speicherdauer 3 Monate): Das Activity Cookie (ActivityInfo, ActivityInfo*) wird dazu verwendet, um Interaktionen mit Werbeanzeigen zu messen, um Conversions zu tracken, um die Kampagneneffizienz darstellen zu können, sowie Attribution und Customer Journey.
serving-sys.com / u2 , u* (Speicherdauer 3 Monate) : Das User Cookie (u2, u*) wird dazu verwendet, um den User mit einer anonymen ID zu markieren.
serving-sys.com / um1 , um2 (Speicherdauer 3 Monate): Das User Mapping Cookie (um1, um2) wird dazu verwendet um User ID's mit Drittparteien zu synchronisieren.
doubleclick.net / IDE (Speicherdauer 3 Monate): Das IDE Cookie wird von Google Doubleclick verwendet um Userinteraktionen mit Werbung auf versch. Webseiten, sowie Useraktivitäten nachdem ein Werbemittel gesehen oder geklickt wurde, zu messen und zu verarbeiten. Es dient dem Zweck die Kampagneneffizienz zu messen und relevante Werbung anzuzeigen.
google.at / 1P_JAR (Speicherdauer 3 Monate): Das 1P_JAR Cookie sammelt Statistiken zu Website-Nutzung und misst Conversions.
google.at / CONSENT (Speicherdauer 3 Monate): Das CONSENT Cookie speichert den Status der Zustimmung eines Users zur Nutzung versch. Google Services.
google.at / NID (Speicherdauer 3 Monate): Das NID Cookie enthält eine Unique ID, die Google dazu verwendet persönliche Einstellungen des Users und andere Informationen, wie die bevorzugte Sprache, wie viele Suchresultate pro Seite angezeigt werden sollen und ob der Safe Search Filter an oder aus ist, zu speichern.
meetrics.com (Speicherdauer 3 Monate) / integralads.com (Speicherdauer 3 Monate) / moat.com (Speicherdauer 3 Monate): Zur Messung der Viewability von Werbemittel, also wie viel Prozent der Werbefläche wie lange von den Usern gesehen wurde. Zur Messung von Ad Fraud, somit welcher Anteil an Kampagnenaufrufen mit potentiell betrügerischem Hintergrund getätigt wurde Zur Messung von Ad Verification, um herauszufinden, wie gut eine Kampagne hinsichtlich Auslieferungsqualität ausgespielt wurde.
Active Agent, Freiburg, www.active-agent.de
adClear, Berlin, www.adclear.de
Adelphic, www.adelphic.com
ADEX GmbH, Berlin, www.theadex.de
Adform, Copenhagen, www.adform.com
ADITION technologies AG, Düsseldorf, www.adition.com
Adjust GmbH, Berlin, www.adjust.com
Adobe Systems Software Ireland, Irland, www.adobe.com
AdRoll Advertising Limited, London, www.adrollgroup.com
AdSpirit GmbH, Berlin, www.adspirit.de
adTriba, Hamburg, www.adtriba.com
Amazon Advertising Platform,München, www.amazon.de/gp
AppNexus Inc, Hamburg, www.appnexus.com
AudienceProject Aps, Kopenhagen, www.audienceproject.com
Comscore, Frankfurt am Main, www.comscore.com
Criteo SA, Paris, www.criteo.de
dataXtrade Gmb, München, www.dataxtrade.com
Define Media GmbH, Karlsruhe, www.conative.de
DoubleVerify, Berlin, www.doubleverify.com
emetriq GmbH, Hamburg, emetriq.de
Exactag Gmbh, Duisburg, www.exactag.com
Facebook Germany, Hamburg, www.facebook.com
Flashtalking GmbH, Hamburg, www.flashtalking.com
GfK SE, Nürnberg, www.gfk.com
Google Ireland Limited, Dublin, www.google.com
GroupM, New York USA, www.groupm.com
Integral Ad Science, Hamburg, www.integralads.com
intelliAd Media, www.intelliad.de
Kantar Millward Brown, Frankfurt am Mai, www.milwardbrown.com
Ligatus GmbH, Köln, www.ligatus.com
LiquidM, Rosenthaler Straße 36, Berlin, www.liquidm.com
Lotame Solutions, New York, https://www.lotame.com/about-lotame/privacy/
M,P,NEWMEDIA, GmbH, Ludwigsburg, www.mp-newmedia.com
Mapp Digital Germany GmbH, München, www.mapp.com
MediaMath, London, http://www.mediamath.com/de/ad-choices-opt-out/
Meetrics GmbH, Berlin, meetrics.com
Moat, Inc, NewYork, www.moat.com
Neustar, Hamburg, www.home.neustar.de
Oath Limited, Dublin, www.oath.de
plista GmbH, Berlin, www.plista.com
Publicis Media Gmbh, Düsseldorf, www.publicismedia.de/datenschutz/
Refined Labs GmbH, München, www.refinedlabs.com
RocketFuel, Hamburg, www.rocketfuel.de
salesforce.com Germany GmbH (Krux), München, www.salesforce.com
Semasio GmbH, Hamburg, www.semasio.com
Sizmek, Hamburg, www.sizmek.com
Smart Adserver GmbH, Berlin, www.smartadserver.com
smartclip Holding AG, Hamburg, www.smartclip.com
TapAd, New York, www.tapad.com
The Nielsen Company Germany GmbH, Hamburg, www.nielsen-online.com
TheTradeDesk, Hamburg, www.thetradedesk.com
Weborama, NewYork, www.weborama.com
Booking.com, Berlin, www.booking.com
eBay, Kleinmachnow, www.ebay.de
Evidon, NewYork, www.evidon.com
Omnicom Media Group, Düsseldorf, www.omnicommediagroup.de
Mashero, Berlin, www.mashero.com
Rakuten Marketing, Tokyo, rakutenmarketing.com
Batch Media, Berlin, www.theadex.com
advanced STORE GmbH, Berlin, www.advanced-store.com
Vodafone GmbH, Düsseldorf, www.vodafone.de
travel audience - An Amadeus Company, Berlin, travelaudience.com
White Ops, New York, www.whiteops.com
Dentsu Aegis Network, Wiesbaden, www.dentsuaegisnetwork.de
Virtual Minds, Freiburg im Breisgau, vm.de
nugg.ad/ Zalando, Berlin, nugg.ad
weitere Provider-Liste