Forum - 1. Weltraumtourist hebt ab

 
Teddypetzi

Der 61-jährige Unternehmer Franz Haider wird kommende Woche einen drei- bis siebenminütigen Abstecher ins Weltall machen – 200.000 US-Dollar kostet den Niederösterreicher das Abenteuer.

Wenn es um die Forschung geht, dann sehe ich Raketenflüge ins Weltall ein, aber zum Spaß, ist das eine Verarschung

Katerchen

Als Ausgleich für den Spritverbrauch und der CO2-Erzeugung fahren wir dann weniger mit dem Auto oder steigen auf E-Autos um. 

Der 1. Weltraumtourist ist er übrigens nicht, bereits 2001 gab es solche Touristen. Damals auf der ISS.

Maarja

Für touristische Flüge ins All würde ich grundsätzlich nur One-Way-Tickets erlauben. Vielleicht würde das ein paar Probleme auf der Welt lösen?

moga67

Maarja - der ist gut!!!

Sehe es aber auch nicht ein, warum sich wiederum die Reichen so ein Spaßabenteuer gönnen dürfen und uns wird CO2 sparen "verordnet"!
Der Ticketkauf fand vor 17 Jahren statt, weitere Fluge werden nun ein vielfaches teurer.
Die US Regierung sollte jedoch vom Unternehmen Virgin Galactic, übrigens gegründet vom britischen Milliardär Richard Branson, CO2 Verbauchssteuer einheben!
 

jowi59

Der Energieverbrauch und die Umweltbelastung sind bei so einem Vorhaben sicher immens.

Aber wie kann das unterbunden werden?

Genauso wenig wie Urlaubsflüge nicht verboten werden können.

hobbykoch

@Katerchen: stimmt, er ist der erste österreichische Weltraumtourist. ;-)

Bin auch für eine saftige Verbrauchssteuer oder Ausgleichszahlung für solche Unternehmungen.