Ehrlich gesagt, hab ich das nicht gewusst. Bei Sand hätte ich mir nichts gedacht. Weiß zwar, dass Steine, Muscheln teilweise nicht ausgeführt werden dürfen. Hab s aber auch nicht vor.
Forum - 1000 Euro Strafe für Sand im Koffer
Das ist aber ganz klar, da man keine Steine bzw. Sand aus anderen Ländern ausführen darf in der Türkei z.B. wäre dafür eine fixe Haftstrafe gewesen
Das ist aber ganz klar, da man keine Steine bzw. Sand aus anderen Ländern ausführen darf in der Türkei z.B. wäre dafür eine fixe Haftstrafe gewesen
Das ist aber ganz klar, da man keine Steine bzw. Sand aus anderen Ländern ausführen darf in der Türkei z.B. wäre dafür eine fixe Haftstrafe gewesen
Dazu gibt es ein Reisezitat von Chief Seattle , welches sehr passend ist . „Nimm nur Erinnerungen mit, hinterlasse nichts außer Fußspuren.“
Ich habe schon früher davon gehört. Sand habe ich sowieso nie mitgenommen. Wunderschöne Muscheln früher allerdings schon einmal.
Sand habe ich eigentlich noch nie mitgenommen, gelegentlich ein paar Muscheln. Verstehe das Verbot, denn wenn jeder oder mehrere Touristen je 1 kg Sand mitnehmen, dann kommt in einer Saison schon einige Tausend Kilo zusammen, die dann am Strand fehlen.
Umweltschutz spielt auch in Zeiten von Corona eine Rolle auf Sardinien. Die Strafen bei Verstößen sind teilweise empfindlich hoch.
Ein sandiges Urlaubsandenken hat einem Sardinien-Touristen eine saftige Geldstrafe eingebracht. Der französische Reisende muss nach Behördenangaben vom Donnerstag 1.000 Euro zahlen, nachdem bei einer Kontrolle am Flughafen Elmas zwei Plastikflaschen mit insgesamt zwei Kilo Sand in seinem Gepäck gefunden worden waren.
Das Mitnehmen von Sand von den Stränden der italienischen Mittelmeerinsel schade der Umwelt sowie der Küstenpflege zur Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus auf Sardinien, hieß es in einer Erklärung. Urlaubern sei es deshalb bereits seit mehreren Jahren verboten, Sand als Souvenir mitzunehmen. Generell sind die Umweltschutzauflagen auf der Insel zunehmend strenger geworden.
gelesen auf derstandard
Ich habe früher auch Muscheln, Sand etc. gesammelt. Wenn ich heute in ein Land reise, erkundige ich mich, ob man etwas mitnehmen darf. Die Strafen sind heutzutage in gewissen Ländern extrem. Sammelt Ihr Meeresprodukte?