Hab ich neulich auch gelesen. Laut einigen deutschen Krankenkassen würden 6500 bis 7500 Schritte reichen. Ich schaffe das locker, aber wenn man den ganzen Tag im Büro sitzen muss, kann selbst dieses Pensum ganz schön hoch sein.
Forum - 10.000 Schritte am Tag – nur ein Werbe-Schmäh?
Hab das vor kurzem auch wo gelesen oder gehört. Auch wenn es ein Marketing-Gag war - es wurden sicher viele Menschen zu mehr Bewegung animiert und Bewegung schadet keinem :)
Zumindest war das ein positiver "Werbe-Schmäh", gesund ist Bewegung immer. Ich trage auch zeitweise einen Schrittzähler und beobachte, wieviel Bewegung ich am Tag hatte.
Normalerweise schaffe ich so zwischen 5000 und 8000 Schritte pro Tag plus 1,5 Stunden Radfahren
Zur Zeit ist aber Pause angesagt
Hat heute diese Meldung als Neu verkauft? Daß es sich bei den 10.000 Schritten um keine Empfehlung von Fachleuten für Gesundheit handelt, ist ja schon lange bekannt.
Aber solange es die Menschen animiert sich mehr zu bewegen, ist es eigentlich egal woher die Zahl 10.000 kommt
Wenn man den ganzen Tag arbeitet, schafft man die 10.000 Schritte nicht sehr leicht. Ich habe auch gelesen, dass 6000 bis 8000 Schritte pro Tag reichen. Ich habe auch einen Schrittzähler, der die 10.000 Schritte pro Tag vorgibt, aber während der Woche schaffe ich das fast nie.
Ich peile eigentlich immer die zehn Kilometer an. Und die möchte ich an mindestens drei Tagen pro Woche auch zurück legen. Ich finde es hilfreich, eine Richtschnur zu haben.
In der Arbeit komme ich auf das Doppelte. Hab zwar auch einen Schrittzähler aber ich lasse mich von den 10 000 Schritten nicht stressen. Hauptsache man bewegt sich.
@colour67, das hängt aber auch vom Job ab, im Bürosessel schafft es sicher keiner
- 1
- 2
Jahrzehntelang galten 10.000 Schritte täglich als das Optimum für ein gesundes Leben. Doch was, wenn das nur ein Marketing-Gag war?
Diese magische Zahl von 10.000 Schritten wird mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, wie Gewichtsverlust und einem geringeren Risiko für Krebs, Demenz und Herzkrankheiten. Das Gehen von 10.000 Schritten ist sogar ein Trend auf TikTok geworden, dank einer Übungsroutine namens "Hot Girl Walk". Aber woher kommt diese Zahl? Ein Tipp: Sie stammt nicht aus der Forschung oder Wissenschaft.
Es war ein cleverer Marketingtrick eines japanischen Unternehmens, das versuchte, nach den Olympischen Spielen 1964 in Tokio Schrittzähler zu verkaufen. Zu dieser Zeit konzentrierte man sich im Gastgeberland verstärkt auf Fitness, und Firmen versuchten, aus der Begeisterung rund um die Spiele Kapital zu schlagen.
Eine Kampagne beinhaltete die Vermarktung von Yamasas Schrittzähler namens "Manpo-kei", was auf Japanisch wörtlich "10.000 Schritte Meter" bedeutet. Aber die willkürliche Zahl war nie wissenschaftlich begründet. Stattdessen wurde die Zahl gewählt, weil der Maßstab eine schöne, runde, einprägsame Figur war.
Doch die Genies hinter dieser ursprünglichen Kampagne könnten etwas auf der Spur gewesen sein. Seitdem haben Studien immer wieder gezeigt, dass 10.000 Schritte täglich ein guter Anhaltspunkt für alle sind, die gesund bleiben wollen. Aber bis vor kurzem war die Zahl nicht ausführlich untersucht worden.
gelesen in der Heute