Ich verstehe, was du meinst. Und ich denke, (fast) alle Eltern wünschen sich vorrangig, dass ihre Kinder glücklich sind.
Aber es sind sicher auch nicht alle hochintelligenten Kinder unglücklich oder haben eine problematische Persönlichkeitsentwicklung. Der pauschale Umkehrschluss wäre auch merkwürdig (nicht so intelligent, dafür automatisch toll entwickelte Persönlichkeit). Im Endeffekt kann man es sich ohnehin nicht aussuchen, wie (hoch)intelligent der eigene Nachwuchs ist.
Leeds - Yusuf Shah, ein elfjähriger Junge aus der britischen Stadt Leeds, erreichte bei einem Intelligenztest 162 Punkte - den höchstmöglichen Wert.
Das außergewöhnliche IQ-Ergebnis des Sechstklässlers lag sogar unter den besten ein Prozent.
Das ist schon ein herausragendes Ergebnis nur möchtest du so ein Kind haben?
Ich habe immer das Gefühl bei so hochintelligenten Kindern kommt oft die Persönlichkeitsentwicklung zu kurz.
Ich freue mich und bin stolz, auf meine "normal" intelligenten Söhne die glücklich sind!