Forum - 12.000 Km

 
MaryLou

10. Juni 1907:

In Peking starten fünf Wagen zum längsten Automobilrennen aller Zeiten, der Fahrt von Peking nach Paris. Die 12.000 km lange Route führt durch die Wüste Gobi, vorbei am Baikalsee, durch Sibirien, über den Ural und über Moskau, St.Petersburg nach Berlin bis Paris. 

Für das Rennen galten keinerlei Regeln, fest stand nur, dass derjenige, der mit seinem Kraftwagen als Erster Paris erreichte, als Preis eine Magnum-Flasche von Mumm-Champagner gewinnen würde. Ohne jegliche Unterstützung durch Wegweiser oder Vorausteams führte das Rennen durch für die Fahrer völlig unbekannte Länder, in denen es häufig keine Straßen, geschweige denn verlässliches Kartenmaterial gab. Um die Fahrer überhaupt mit Treibstoff versorgen zu können, wurden Benzinfässer auf Kamelen aus Peking zu Stationen gebracht, die man entlang der Strecke einrichtete.

Sieger des Rennens wurde der italienische Fürst Scipione Borghese  

 Das Fahrzeug war ein Itala mit 7.433 cm³ Hubraum und 45 PS.

Mit ihm erreichten die Italiener Paris am 10. August 1907

  • Quelle Wikipedia

Katerchen

Ich denke, wenn er sich die Magnumflasche der Brause gekauft hätte wäre es billiger gewesen. 😈

Heutzutage würde diese Rally trotz moderner Fahrzeuge und Straßen Jahre dauern, die Teilnehmer hätten bestimmt längere Aufenthalte in den betroffenen Ländern.