Forum - 13-Jähriger soll in Deutschland Obdachlosen erstochen haben

 
littlePanda

In Dortmund soll ein 13jähriger einen Obdachlosen erstochen haben. Der 13jährige und zwei weitere Jugendliche wurden festgenommen.

Ein Handyvideo soll die Tat zeigen.

Immer wieder hört man, daß Kinder und Jugendliche schwere Straftaten begehen. Was bringt Kinder (oder generell Menschen) dazu einfach auf irgendjemand einzustechen?

Billie-Blue

Diese Frage kann man nicht so einfach beantworten.

Jedenfalls sehe ich eine Gesetzeslücke. Der 13 Jährige musste aufgrund seines Alters wieder frei gelassen werden. Dass man Kinder nicht mit erwachsenen Häftlingen in eine Zelle stecken kann, ist schon klar. Aber man müsste sich für Kinder, die so etwas machen, etwas altersadäquates überlegen. Einfach frei rumlaufen lassen ist zu gefährlich.

Maarja

Normalerweise wird in solchen Fällen das Jugendamt tätig. Kann gut sein, dass die Täter in ein Heim kommen. Das entscheidet, wenn man mit den Eltern zu keiner Lösung kommt, das Gericht 

colour67

Wenn jemand die Straffreiheit aufgrund seines Alters ausnutzt und sogar einen Mord begeht, ist schon sehr viel falsch gelaufen. Man sollte die Eltern heranziehen. Es kann doch nicht sein, dass das Kind freigeht und die Eltern keine Verantwortung tragen müssen.

Zuletzt bearbeitet von colour67 am 07.04.2024 um 09:58 Uhr

Ullis

Leider sehen immer jüngere Kinder Gewalt-Filme und können dann schwer die Realität vom Film unterscheiden. Auch erfahren immer mehr Kinder Gewalt zu Hause und tragen diese Gewalt mit sich rum. -Es sind ganz verschiedene Auslöser für solche Taten. Sehr traurig und schlimm!

jowi59

Wenn die Eltern ein Kind nicht richtig erziehen und Grenzen aufzeigen können, dann ist es wahrscheinlich besser, das Kind in einem Heim zu erziehen.

Irgendeine Lösung muss den zuständigen Behörden für so junge Straftäter einfallen.

Katerchen

Da muss in der Erziehung absolut alles falsch gelaufen sein. Das was Ullis schreibt ist richtig. Die Kinder wachsen unter dem Einfluss von Gewalt auf, seien es das Elternhaus oder Filme.

Auch spielen m.E. Computerspiele eine Rolle. Was lernt das Kind? Wenn man im Computerspei auf „Reset“ drückt dann beginnt das Leben von vorne – leider im echten Leben nicht.

So ein Jugendlicher gehört auf jeden Fall weggesperrt. Der Alltag kann für ihn so nicht weitergehen. Was sollen beispielsweise die Mitschüler denken, auf der Schulbank sitzt neben einem ein Mörder?

Billie-Blue

Vor allem, wer möchte sein eigenes Kind  mit einem Mörder in der selben Schule wissen? Da lebt man ja in permanenter Angst.