Forum - 15.8.1248: Grundsteinlegung Kölner Dom

 
MaryLou

Ein Mönch beschreibt die Geburtsstunde eines Weltwunders.

Konrad von Hochstaden, Erzbischof von Köln,

legt am 15. August 1248, Maria Himmelfahrt,

den Grundstein für den größten Kirchenbau der Christenheit. Ein irdisches Abbild des himmlischen Jerusalem soll er werden, Gottes Größe soll er preisen -

und die des Erzbischofs.

Eine Legende besagt, wenn der Dom fertig gebaut ist geht die Welt unter.

 

Zuletzt bearbeitet von MaryLou am 15.08.2023 um 10:15 Uhr

Katerchen

Nun ja, die Bauzeit war etwas lang, er wurde nach 632 Jahren im Jahr 1880 fertiggestellt.  

Wenn in Deutschland was gebaut wird kann es schon lange dauern, man braucht sich nur den Berliner Flughafen ansehen bei dem es gefühlt ähnlich lang dauerte. 😈

MaryLou

Eigentlich ist aber immer noch nicht fertig. Ständig wird was geändert, renoviert oder umgebaut.

Gott sei Dank, sonst würde doch die Welt untergehen 🙏

Billie-Blue

Ist ja bei allen großen Dombauten so. Oft in der Romanik begonnen, oben meist schon im gotischen Stil usw. An den unterschiedlichen Stilen von unten nach oben sieht man, wie lange so ein Bau dauert. Und das Renovieren endet nie.

jowi59

Bei solchen Großbauten ist es halt so, daß sie nie fertig werden.

Wenn man meint, es ist fertig gebaut fängt schon die Restaurierung an.