Forum - 18. März 2014, Russland annektiert die Krim

 
MaryLou

Im März 2014 besetzte Russland völkerrechtswidrig die ukrainische Halbinsel Krim, veranstaltete am 16. März ein „Referendum“ über den Status der Krim und annektierte sie am 18. März 2014.

Russland erzwang die Annexion nach den Euromaidan-Ereignissen, die im Februar 2014 zum Fall der pro-russischen ukrainischen Regierung geführt hatten.

Quelle Wikipedia 

jowi59

Ja, so hat es angefangen, eindenkwürdiger Tag.

Europa und Amerika haben da viel zu lange zugesehen.

Und wenn Putin sich die Ukraine mit Trump teilt, dann ist das eine Einladung  für Putin, auch die baltischen Staaten heim ins Reich zu holen.

Katerchen

Als nächstes steht dann Moldau auf der „Erwerbsliste“. Bei den baltischen Staaten bin ich skeptisch, er riskiert dann einen offenen Krieg mit der Nato – ob mit oder ohne USA. Und nachdem er in der Ukraine schon sehr viel Blut lassen muss, wird ihm der Vorstoß ins Baltikum ausbluten lassen.

moga67

Ich sehe es auch so, Europa und eigentlich die ganze Welt hat zu lange zugeschaut und eigentlich verschlafen, was Putin im Schild führt. 
Diese "Ermutigung" hat ihn dann zum großen Krieg getrieben, weil er weiter auf Akzeptanz und Machtlosigkeit seiner Taten gehofft hat.

Billie-Blue

In Europa hat da Merkel einen wesentlichen Anteil daran, dass man Putin so gewähren ließ. Muss man leider so anmerken.