Egal, was geändert werden soll, gibt es erst immer ewig lange Debatte Für und Wider.
Ein ganz gutes Beispiel dafür ist auch die Gurtenpflicht in Fahrzeugen.
Und nach jahrelangen Diskussionen und Umbauten ist jetzt auch das Rauchverbot in öffentlichen Räumen akzeptiert.
wurde das Rauchen in Münchner Straßenbahnen verboten. Die Aschenbecher wurden abmontiert. Es gibt in BR retro eine Folge dazu. Die Fahrgäste durften abstimmen, die Zettel lagen in den Trams aus. Eine große Mehrheit war dafür. Hinterher wurde befragt (vom BR) wie die Leute das finden. Die meisten (fast alle Frauen und einige Männer) fanden es gut, nicht mehr in der verpesteten Luft sitzen zu müssen. Einige (alle männlich) fanden es ganz schlimm wie man ihnen dieses Grundrecht verwehren könne. Am glücklichsten war das Personal (wen wunderts)
Für mich ein schönes Beispiel dafür, wie sich Sichtweisen im Laufe der Zeit ändern