Interessant! Dass es das erste Handy bei uns bereits 1984 gab, habe ich nicht gewusst. Ich hätte eher auf Anfang 1990er Jahre getippt.
Forum - 1984: Das erste österreichische Handy
Finde ich auch interessant.
Ich hab mir in den 90iger Jahren mein erstes Handy gekauft - ein blaues Alcatel mit Miniantenne.
Ich kann mich erinnern, dass ein Nachbar von uns Ende der 80er-Jahre ein sogenanntes Autotelefon gehabt hat. Ich konnte mir wenig darunter vorstellen. Mein erstes Handy in den 90er-Jahren war auch noch ein D-Netz-Telefon.
Bevor ich ein Handy hatte - hatte ich erstmal ein Autotelefon. Und die waren noch groß und recht schwer. Billig war das nicht. Aber daß es das Handy 1984 schon gab das wusste ich nicht.
Interessant
Mein erstes Handy war von One. Das startete damals in Österreich und es gab tolle Angebote. Mittlerweile sind sowohl mein erstes Handy als auch One Geschichte.
Sieht man wie die Zeit vergeht, mein erstes war so ein Plastik-rotes Klapphandy von Ericsson (~ÖS 9.000,-)
Zu Beginn der Neunziger hatte ich ein Autotelefon, später dann ein Handy. Das dürfte ein Siemens-Handy gewesen sein. Danach kam ein Nokia.
Ich hatte mein erstes Handy 1998, ein Nokia, das mir mein damaliger neuer Freund schenkte, um mich jederzeit erreichen zu können. Damals war in meinem Freundeskreis ein Handy noch unüblich und wir fanden, das haben in erster Linie Typen, die sich damit wichtig machen.
Aber kurz danach hatten alle ein Handy.
gefunden auf: https://steiermark.orf.at/magazin/stories/3279648
Vor 40 Jahren hat die Präsentation des ersten in Österreich produzierten Mobiltelefons in Fürstenfeld für Aufsehen gesorgt. Das Kapsch-Werk in Fürstenfeld zog am 19. November 1984 Freunde der Mobil-Telefonie aus ganz Österreich an: Hier wurde nämlich das erste in Österreich produzierte Mobiltelefon vorgestellt – und vom zuständigen Verkehrsminister Ferdinand Lacina auch gleich ausprobiert – erfolgreich erreicht wurde Bundeskanzler Fred Sinowatz.
Die Post hat gleich 2.500 Mobiltelefone made in Fürstenfeld bestellt – Kunden konnten sie dann bei der Post mieten. Einer der ersten, der ein solches Mobiltelefon im Auto eingebaut hat, ist in den 1980er Jahren ORF-Kameramann Franz Posch – aber: „Billig war der Spaß nicht! Das hat damals 48.000 Schilling gekostet. Das sind so ca. 3.500 Euro. Und die Telefonrechnungen lagen im Monat bei rund 12.000 bis 15.000 Schilling.“
Das waren noch etwas ruhigere Zeiten als nicht jeder jederzeit erreichbar sein musste.