Die Zahl der Verkehrstoten ist 2024 im Bundesland Salzburg zurückgegangen, informiert die Mobilitätsorganisation Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Nach 35 Todesopfern im Jahr 2023 kamen im Vorjahr 28 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben.
Mit 28 hatte Salzburg im Vorjahr nach Vorarlberg, dem Burgenland und Wien im Bundesländer-Vergleich die viertniedrigste Anzahl an Verkehrstoten. „Jeder tödliche Verkehrsunfall ist einer zu viel. Es gibt nur eine akzeptable Anzahl an Verkehrstoten und die ist null. Diesem Ziel gilt es so nahe wie möglich zu kommen“, stellt VCÖ-Sprecher Christian Gratzer fest.
Die vermehrten Geschwindigkeitskontrollen und erlaubten Höchstgeschwindigkeiten wirken sich positiv aus.
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3287441/
Die Zahl der Verkehrstoten ist 2024 im Bundesland Salzburg zurückgegangen, informiert die Mobilitätsorganisation Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Nach 35 Todesopfern im Jahr 2023 kamen im Vorjahr 28 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben.
Mit 28 hatte Salzburg im Vorjahr nach Vorarlberg, dem Burgenland und Wien im Bundesländer-Vergleich die viertniedrigste Anzahl an Verkehrstoten. „Jeder tödliche Verkehrsunfall ist einer zu viel. Es gibt nur eine akzeptable Anzahl an Verkehrstoten und die ist null. Diesem Ziel gilt es so nahe wie möglich zu kommen“, stellt VCÖ-Sprecher Christian Gratzer fest.
Die vermehrten Geschwindigkeitskontrollen und erlaubten Höchstgeschwindigkeiten wirken sich positiv aus.