Forum - 22. Jänner 1963

 
Katerchen

Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle unterzeichnen im Élysée-Palast in Paris den Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag, bekannt als Élysée-Vertrag.

Der von dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle initiierte Élysée-Vertrag von 1963 ist das erste große und zugleich grundlegende Abkommen zur deutsch-französischen Zusammenarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Vertrag sollte in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland geregelte Konsultationen zur Koordination und gemeinsamen Planung aller wichtigen Fragen der Außen-, Sicherheits-, Jugend- und Kulturpolitik sicherstellen.

Das Abkommen brachte beide Länder nach langer „Erbfeindschaft“ und verlustreichen Kriegen einander näher (Wikipedia)

hertak

Ich glaube nicht, dass die "sehr nahe" sind. In den Framkreich-Urlauben haben wir bisher immer erlebt, dass uns die Franzosen mit etwas finsterer Mine gefragt haben, woher wir sind. Wir haben immer schnell "Autriche" gesagt: Die Gesichtszüge und die Gespräche wurden freundlich.