So wie zur Wintersonnenwende die Geburt Christi gefeiert wird, feiert man heute den Geburtstag des Johannes des Täufers.
In vielen Ländern hat sich um diesen Tag ein ausgeprägtes Brauchtum entwickelt.
So etwa das Johannisfeuer in der Johannisnacht, auch Sonnwendfeuer genannt.
In Skandinavien und dem Baltikum sind Feierlichkeiten weit verbreitet. Einen Sonderfall stellt Schweden mit dem Midsommar - Fest dar, welches eine ähnliche wichtige Bedeutung wie Weihnachten hat.
Auf der südlichen Halbkugel feiert man jetzt die Wintersonnenwende bzw. in Bolivien die kälteste Nacht des Jahres, was für uns derzeit schwer vorstellbar ist.
So wie zur Wintersonnenwende die Geburt Christi gefeiert wird, feiert man heute den Geburtstag des Johannes des Täufers.
In vielen Ländern hat sich um diesen Tag ein ausgeprägtes Brauchtum entwickelt.
So etwa das Johannisfeuer in der Johannisnacht, auch Sonnwendfeuer genannt.
In Skandinavien und dem Baltikum sind Feierlichkeiten weit verbreitet. Einen Sonderfall stellt Schweden mit dem Midsommar - Fest dar, welches eine ähnliche wichtige Bedeutung wie Weihnachten hat.
Auf der südlichen Halbkugel feiert man jetzt die Wintersonnenwende bzw. in Bolivien die kälteste Nacht des Jahres, was für uns derzeit schwer vorstellbar ist.