Das Ende des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges am 2. Februar 1848 bringt im Friedensvertrag von Guadalupe Hidalgo, den USA erheblichen Gebietszuwachs im Westen.
Mexiko akzeptiert den Rio Grande als Grenze zu Texas und tritt ein 1,36 Mio. km² großes Gebiet ab, das im Westen die heutigen Staaten Arizona, Kalifornien, Nevada, Utah sowie Teile von Colorado, New Mexico und Wyoming umfasst.
Das Ende des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges am 2. Februar 1848 bringt im Friedensvertrag von Guadalupe Hidalgo, den USA erheblichen Gebietszuwachs im Westen.
Mexiko akzeptiert den Rio Grande als Grenze zu Texas und tritt ein 1,36 Mio. km² großes Gebiet ab, das im Westen die heutigen Staaten Arizona, Kalifornien, Nevada, Utah sowie Teile von Colorado, New Mexico und Wyoming umfasst.
Quelle Wikipedia