Forum - 27. April 1945 - Provisorische Staatsregierung

 
MaryLou

Die österreichische Provisorische Staatsregierung Renner, amtierte von 27. April 1945 bis 20. Dezember 1945.

Es handelte sich dabei um eine in den Tagen vorher von den drei Parteien vereinbarte Konzentrationsregierung aus SPÖ, ÖVP und KPÖ. Ihre Befugnisse leitete die provisorische Staatsregierung aus der ebenfalls von den genannten Parteien proklamierten Unabhängigkeitserklärung ab, mit der die Republik Österreich wiedererrichtet wurde.

Die in Wien gebildete Provisorische Staatsregierung unter Staatskanzler Karl Renner – mit Leopold Figl (ÖVP), Adolf Schärf (SPÖ) und Johann Koplenig (KPÖ) als Stellvertreter – wird von der UdSSR anerkannt.

Vor dem Parlamentsgebäude an der Ringstraße proklamiert sie die Wiederherstellung des unabhängigen demokratischen Österreichs und erklärt den „Anschluss“ an Deutschland von 1938 durch die Österreichische Unabhängigkeitserklärung für null und nichtig. Das gilt als die Geburtsstunde der Zweiten Republik.

  • Quelle Wikipedia 

Lara1

Viel Zeit ist da schon vergangen.

Die Nachkriegszeit
Die Sieger des Zweiten Weltkrieges waren die USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion. Diese hatten schon während des Krieges beschlossen und erklärt, dass Österreich wieder ein selbstständiger Staat werden sollte (Moskauer Deklaration).

Österreich erlebte im Jahr 1945 eine dreifache Befreiung: Als erstes die Befreiung durch die alliierten Truppen, die die nationalsozialistische totalitäre Diktatur niederrangen. Die Österreicher haben auch ihren Teil beigetragen, nämlich in den Wahlen vom November 1945, als sie sich eindeutig für eine freie Demokratie entschieden und der von der Sowjetunion unterstützten KPÖ eine verheerende Niederlage bescherten. Die Österreichische Volkspartei (ÖVP), die Sozialistische Partei Österreichs (heute: Sozialdemokratische Partei Österreichs = SPÖ) und die kleine Kommunistische Partei (KPÖ) bildeten vorerst eine gemeinsame Regierung.