335 Jahre dauerte der Kriegszustand zwischen den Niederlanden und den Scilly-Inseln.
Der „Krieg“ brach 1651 mit dem Ende des Englischen Bürgerkriegs aus. Während des Krieges vertrieben die Parliamentarians die Royalisten aus London an die Ränder Englands, bis die Royalisten gezwungen waren, sich auf die Scilly Islands vor der südwestlichen Küste Englands zurückzuziehen. Die Niederlande hatten im Bürgerkrieg für die Parliamentarians Partei ergriffen und sandten deswegen die holländische Kriegsflotte aus, um gegen die Flotte der Royalisten auf Scilly zu kämpfen – mit dem Ergebnis, dass die Niederländer heftig verloren.
Da die Insel sich weigerte, den Niederländern eine Entschädigung für die verlorenen Schiffe zu zahlen, wurde damals der Krieg erklärt. Allerdings waren der Hafen und die ganze Insel zu unbedeutend und es wurde kein einziger Schuss abgefeuert. Der Kriegszustand geriet dann in Vergessenheit.
1985 hat dann ein Historiker festgestellt, dass „offiziell“ noch immer Krieg herrscht. Er wurde dann 1986 von beiden Seiten schleunigst beendet und ein Friedensvertrag unterzeichnet. Das Schöne bei diesen „Krieg“ war, dass es keine Opfer gab.
Ein vergessener Krieg. Wäre schön, wenn andere Kriege auch so geendet hätten.
335 Jahre dauerte der Kriegszustand zwischen den Niederlanden und den Scilly-Inseln.
Der „Krieg“ brach 1651 mit dem Ende des Englischen Bürgerkriegs aus. Während des Krieges vertrieben die Parliamentarians die Royalisten aus London an die Ränder Englands, bis die Royalisten gezwungen waren, sich auf die Scilly Islands vor der südwestlichen Küste Englands zurückzuziehen. Die Niederlande hatten im Bürgerkrieg für die Parliamentarians Partei ergriffen und sandten deswegen die holländische Kriegsflotte aus, um gegen die Flotte der Royalisten auf Scilly zu kämpfen – mit dem Ergebnis, dass die Niederländer heftig verloren.
Da die Insel sich weigerte, den Niederländern eine Entschädigung für die verlorenen Schiffe zu zahlen, wurde damals der Krieg erklärt. Allerdings waren der Hafen und die ganze Insel zu unbedeutend und es wurde kein einziger Schuss abgefeuert. Der Kriegszustand geriet dann in Vergessenheit.
1985 hat dann ein Historiker festgestellt, dass „offiziell“ noch immer Krieg herrscht. Er wurde dann 1986 von beiden Seiten schleunigst beendet und ein Friedensvertrag unterzeichnet. Das Schöne bei diesen „Krieg“ war, dass es keine Opfer gab.
Ein vergessener Krieg. Wäre schön, wenn andere Kriege auch so geendet hätten.