Ohne Arbeitszeitverkürzung? Da ist mir nicht klar, wie das Arbeitsplätze schaffen soll? Für mich könnte ich es mir vorstellen.
Forum - 4-Tage Woche
Ich habe vor einiger Zeit von einer 5-Tage-Woche auf eine 4-Tage-Woche umgestellt, allerdings in Teilzeit. Es ist das Beste, was ich machen konnte.
Ich glaube damit wäre allen gedient. Die Firmen könnten oder müssten mehr Arbeitnehmer einstellen und es gäbe wahrscheinlich weniger Arbeitslose. Und die Arbeitnehmer hätten ein wenig mehr Freizeit für die Familie und damit weniger Stress im Alltag.
Die Firmen werden nicht mehr Arbeiter einstellen: die zusätzlichen Lohnnebenkosten werden zu einer Teuerung führen. Und die Arbeitnehmer werden sich die teureren Produkte nicht leisten können.
Mein Sohn hat eine 4 Tage Woche und für ihn ist es das Beste an seinem neuen Job. Ich persönlich hab auch viele12/10 Stunden Dienste und je älter ich werde umso anstrengender ist es. Personal gibt es nicht mehr. Es werden halt Dienste in Überstundenmodus geleistet und somit bleibt nicht mehr Freizeit.
Belgien will mit einer Arbeitsmarktreform 80 Prozent Beschäftigungsquote bis 2030. Diese Arbeitsmarktreform beinhaltet u.a. auch eine 4-Tage-Woche = ArbeitnehmerInnen in Belgien sollen künftig ihre Arbeit an vier statt fünf Tagen verrichten können. Das bedeutet mehr Flexibilität und mehr Freiheit für die ArbeitnehmerInnen.
Könnt ihr euch eine 4-Tage-Woche vorstellen (= alle erforderlichen Wochenstunden werden an 4 Tagen geleistet)?