Forum - 4.01. Tag der Brailleschrift

 
Katerchen

Am 4. Jänner 1809 wurde Luis Braille geboren, der mit 16 Jahren die nach ihm benannte Blindenschrift erfand. Jedes Zeichen und Ziffer setzt sich aus bis zu sechs erhabenen Punkten zusammen. Durch Abtasten mit der Fingerspitze "lesen" Blinde.

Es ist faszinierend, wie man diese kleinen Punkte unterscheiden kann. Ein Jeder von uns hat bestimmt schon mal Kontakt mit dieser Schrift gehabt, durch Medikamentenverpackungen.

Lernen kann man dieses "Lesen" in jeden Alter, ein Erwachsener benötigt durchschnittlich 3 Jahre dafür. Übrigens liest ein Blinder etwa 100 Wörter in der Minute, ein sehender Leser etwa 250 bis 300 Wörter.

hobbykoch

Die Brailleschrift war/ist eine faszinierende Erfindung. Zum Glück hat die Technik auch für Blinde weitere Möglichkeiten gebracht. Abgesehen von Hörbüchern gibt es ja mittlerweile einige Vorlesegeräte am Markt. 

alpenkoch

Danke, Katerchen. Interessantes Thema