Forum - 48 Stunden

 
Maarja

Als meine Eltern angefangen haben zu arbeiten, gab es die 48 Stunden Woche, gearbeitet wurde an sechs Tagen. Und das nicht in entspannten und angenehmen Tätigkeiten. Ich kann mir das heute kaum vorstellen 

Pannonische

Zu dieser Generation gehöre ich auch. Nebenbei Familie und Haushalt. Wie ich das geschafft habe, weiß ich nicht mehr. In der Pension schaffe ich kaum den Haushalt und den Garten

hobbykoch

Ich gehöre zwar nicht zu der Generation, habe aber in jungen Jahren auch mehr als die gesetzlichen 40 Stunden gearbeitet. Aber erstens war es nicht auf Dauer des gesamten Berufslebens und zweitens war ich damals jung und ungebunden. So wie Pannonische schreibt, nebenbei Familie und Haushalt noch unter einen Hut zu bringen, kann ich mir auch schwer vorstellen. Wie ich immer sage: die "gute alte Zeit" war nicht immer so gut. 

snakeeleven

Als ich ins Berufsleben eintrat gab es die 45 Stundenwoche, ich habe aber die ersten 30 Arbeitsjahre so an die 10 Überstunden in der Woche gemacht und nebenbei ein Haus gebaut.

hubsi

Ich kann mich auch noch an die langen Arbeitszeiten erinnern. Ich bin zwar nun schon zu Hause, jedoch würde mich die 4tages Woche auch interessieren.

Bierbube

Ich auch denn ich habe sie heute noch 4 Tage a`12 Std ist 48 und Nachts + 50 % dafür stimmt es aber im Börserl Samstag bis Montag frei ich möchte nicht tauschen .

moga67

18 Tag durchgearbeitet, Tag und Nachtschicht mit 20 Stundendienste und nach dem Ausschlaftag ging es sofort wieder weiter. Wochenarbeitzeit über 60 Stunden, das kenne ich auch noch zu gut. GsD hält man in der Jugend viel aus, die Rechnung bekommt man aber im Alter trotzdem!

littlePanda

6 Tage die Woche habe ich nie gearbeitet, aber die Schule war damals  auch noch am Samstag. Das kann sich heute kein Schüler mehr vorstellen

Pesu07

Die 6-Tage-Woche kenne ich GsD auch nicht. Aber ich bin auch noch am SA zur Schule gegangen. Es gibt einige Gymnasien und Höhere Schulen, die den Samstagsunterricht relativ spät abgeschafft haben.