Was ist denn das für eine Parkgebühr? Für 2Tage zwischen 10 und 50 Euro?
Es wird doch wohl einen normalen Tagsatz geben, oder hat es was mit den Hüttenwirten zu tun? Je nach Konsumation oder Einkehr?
Verstehe ich nicht ganz.
Was ist denn das für eine Parkgebühr? Für 2Tage zwischen 10 und 50 Euro?
Es wird doch wohl einen normalen Tagsatz geben, oder hat es was mit den Hüttenwirten zu tun? Je nach Konsumation oder Einkehr?
Verstehe ich nicht ganz.
Eine drei Stunden Karte schlägt mit zehn Euro zu Buche, ein 24 Stunden Ticket kostet 25 Euro und für 48 Stunden zahlt man 50 Euro Parkgebühr
Wenn ich dorthin fahre, dann immer nur für einen halben Tag, da finde ich es noch nicht so schlimm. Die ärgsten Gebühren die gibt es doch in Graz!
Wahnsinn, solche horrenden Summen. Da fahre ich bestimmt nicht hin.
Vielleicht gibt es da auch eine Saisonkarte, wie bei uns die Kärnten Card. Wir fahren gerne zu solchen Wanderungen wo wir diese Karte nutzen können.
Klingt auf den ersten Blick schon ein wenig teuer, ich finde es aber verständlich.
Der Parkplatz ist halt auch nicht besonders groß für so einen stark begangenen Berg wie den Traunstein und es gibt ja auch noch andere Wanderziele in dieser Ecke (Miesweg, kl. Schönberg...).
Soviel ich weiß, gibt es ja beim ehemaligen Seebahnhof einen großen Parkplatz mit einem günstigen Shuttleservice, die Wanderer sollen dadurch wohl motiviert werden, diesen zu nutzen und nicht jeder mit eigenem PKW sich die Traunsteinstraße entlang zu quetschen, speziell an Sommerwochenenden ist der Verkehr ja ein Graus.
ich war noch nie dort. Aber es wurde in den Medien äußerst genau beschrieben.
Ich hatte das Gefühl dort gewesen zu sein und darüber berichten zu können. Fast wie ein Einheimischer. So reich an Details.
Mir tun die Leute leid
die Parkgebühr ist passend für die Region
einige Kosten werden wohl auch durch Parkgebühren abgedeckt
auch wenn viele nach dem Motto
"ich will alles kostenlos und billig" leben
es entstehen auch Betreibern KOSTEN!
Eine Parkgebühren-Erhöhung sorgt in Gmunden für Debatten:
für das Abstellen des Wagens beim Umkehrparkplatz am Fuße des Traunstein werden ab 1. April zwischen zehn und 50 Euro (2 Tage) fällig.
Bergsteigervereine und Hüttenwirte befürchten wohl zu Recht Einbußen.
Quelle: ooe.orf.at/stories/3134630
Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 19.12.2021 um 22:50 Uhr