Forum - 50 J Europahymne

 
Pesu07

Am 12. Jänner 1972 hat der Europarat in Straßburg L. v. Beethovens "Ode an die Freude" zur Europahymne erklärt. Seit 1985 ist sie außerdem die Hymne der EU.

Die Europahymne ist symbolisch für das Gefühl der Zusammengehärigket aller Europäer zu verstehen. Im Europoparlament erklingt sie bis heute ohne Text.

Interessant, dass es auch eine Europahymne gibt. 

Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 12.01.2022 um 13:14 Uhr

Katerchen

Der Text ist ein Gedicht von Friedrich Schiller und wurde von Beethoven im vierten Satz seiner 9. Sinfonie vertont.

Sie heißt aber Ode und nicht Öde. Öde hat eine andere Bedeutung. 😊

Pesu07

... sorry, Tippfehler ist korrigiert

sssumsi

Hoffentlich dreht sich der gute Ludwig van Beethoven nicht im Grab um, wenn seine "Ode an die Freude" als öde bezeichnet wird.

alpenkoch

(◠‿◕) ich grinse wenn so Sachen wie die Öde passieren. (✿^‿^)

Kennt doch jeder von uns

und die Ode höre ich gerne

Katerchen

Ich habe ja auch gegrinst. Es ist schon erstaunlich, was so zwei kleine Punkte bei einem Wort eine so große Bedeutung haben können.

moga67

alpenkoch - ich grinse auch aber die "Ode an die Freude" ist sicherlich nicht öde.


.Wem der große Wurf gelungen, eines Freundes Freund zu sein.