Das sind Statistiken, aber ich kann's mir schon vorstellen. Früher nahm man Bücher mit, heute das Smartphone
Forum - 60 % der Österreicher benutzen ihr Handy
Wir haben auch oft zumindest einer von uns das Handy mit, jedoch weder im WC noch im Badezimmer zu Hause dabei.
Auf der Toilette habe ich das Smartphone nur dann dabei, wenn ich es zufällig einstecken habe oder ich es nicht liegen lassen kann. Ich habe es aber schon erlebt, dass Kollegen auf dem Klo zum telefonieren anfangen oder angerufen werden. Ein Glück, dass es (noch) kein Geruchstelefon gibt.
Aufs Klo nehme ich das Handy nur mit, wenn ich auf einen wichtigen Anruf warte. Irgendwie scheinen die Anrufer nämlich zu spüren, daß ich grad am Klo bin und rufen dann an ;-)
Ich nehme mein Handy mit aufs Klo, gute Unterhaltung 🎶👌🏻🤣aber in die "Schüssel" ist es mir noch nie gefallen.
Nein, in die Toilette ist mir mein Handy noch nicht gefallen. Es wird von mir auch nur in Ausnahmefällen dorthin mitgenommen.
Nach wie vor gibt es da anderen Lesestoff. Aber auch keine Bücher.
Auf der Toilette brauche ich kein Handy.
Wenn ich es nicht benützen würde, dann würde ich auch keines brauchen, und wie snakeeleven schreibt, am WC brauch ich es nicht.
Das kann ich mir schon ganz gut vorstellen. Viele können ja gar nicht mehr ohne sein. Vielleicht brauchen diese Leute das Handy auch zum Schlafen?
- 1
- 2
auch auf dem Klo!
Die Schweizer Bevölkerung geht im Vergleich zu Deutschland und Österreich nicht nur prozentual am häufigsten mit dem Smartphone aufs WC, sondern lässt dieses auch am häufigsten in die Toilettenschüssel fallen. 15,4 Prozent gaben zu, dass ihnen dieses Missgeschick schon passiert ist. In Österreich gaben dies 12,3 Prozent und in Deutschland nur 11,9 Prozent zu.
Der Internet-Dienstleister NordVPN gab eine Befragung zum Smartphone-Nutzerverhalten in 16 Ländern in Auftrag.