Ach du meine Güte. Ist das erst 64 Jahre her?! Was mir am meisten in Erinnerung geblieben ist waren die schönen Mittwoch Nachmittage mit dem Kasperletheater.
Forum - 64 Jahre Fernsehen
Meine Eltern hatten schon zu Anbeginne einen Ferseher. Ach war der groß. Es gab da nur schwarz-weiß Filme. Durch die kürzere Sendezeiten waren die Kinder noch nicht so Fernsehsüchtig, wie es dann später kam.
Das Fernsehereignis, das mir bis heute noch in Erinnerung geblieben ist, sind die schrecklichen Bilder vom 11. September 2ü01 und im Hintergrund das Lied only times von Enya.
Ich habe noch das Attentat auf John F. Kennedy in Erinnerung, obwohl ich damals ein Volksschulkind war. Auch die Kommentare meiner Eltern weiß ich noch.
Schöne Erinnerung ist auch bei mir das Kasperltheater.
Ich erinnere mich so gerne an den Mainzer Karneval. Das waren noch Sendungen - fast nichts politisches , einfach nur lustig. Ein anderer Fixpunkt war am Samstag die Löwingerbühne und nicht vergessen sollte man die Willy Millowitsch Filme.
Unvergessen auch die herrlichen Farkas/Waldbrunn Sendungen. Mein Vater hatte geschäftlich mit Farkas zu tun und ich denke sehr gerne an die Gespräche mit ihm zurück. Zum Schluß möchte ich noch Hans Peter Heinzl erwähnen mit den Abschlußworten
Gute Nacht Österreich
Schöne Erinnerungen habe ich an die Sendungen und Shows, für die ich als Kind extra aufbleiben durfte, wie z.B. Dalli Dalli oder Wetten dass...? Ich fand auch immer die Weihnachtsserien sehr schön (Der Trotzkopf, Nesthäkchen, Oliver Maass, Anna, etc.).
Heute ist der Tag ders Fernsehens. Was war bisher dein bewegendstes Fernseherlebnis? War es eine Berichterstattung wie z.B. Mondlandung, Mauerfall usw. oder erinnerst du dich gerne auf eine Unterhaltungssendung wie z.B. Wicki, Biene Maja, Kasperl, Dallas usw.? Anfangs gab es ja nur 2 Programme und diese auch nur für einige Stunden.