Damit liegt Österreich im Spitzengruppe. Ich frage mich nur warum die Gleise still gelegt wurden ...
Forum - 650 km weniger Bahnstrecken
Tails24, weil zu wenige mit der Bahn gefahren sind und damit unrentabel waren. Dabei ist der Personennahverkehr immer schon ein Subventionsbetrieb, den der Staat mitfinanziert (und damit der Steuerzahler).
Wenn die Auslastung nicht rentabel ist, wird "natürlich" das Schienennetz reduziert.
Teilweise wurde zwar ein Schienenersatzverkehr - sprich Bus - eingesetzt. Ist aber natürlich trotzdem mühsamer und auch unbequemer.
Deshalb fahre ich micht dem Auto
Das waren sicher unrentable Nebenstrecken mit denen fast niemand fährt.
Neue Bahnlinien sind fast nicht mehr durchführbar weil es überall Anrainer und Gegner gibt.
Wenn keiner fährt, dann ist es unrentabel und Strecken werden aufgelassen. Hinterher ist der Jammer dann groß, aber wenn alle gefahren wären, die hinterher jammern, wäre es anders gekommen - ist ja bei Nahversorgern ähnlich. Wenn er mal zugesperrt hat, dann jammern alle, aber vorher ging kaum jemand einkaufen
Seit 1995 wurden in Österreich über 650 km Bahnstrecken aufgelassen. In Deutschland sind es über 5100 km. Ist das der „Beitrag“ fürs Klima?
Das Straßennetz ist in Europa in diesen Jahren um 30.000 km gewachsen, im gleichen Zeitraum aber das Schienennetz um 15.000 km geschrumpft. In den Straßenausbau sind 1,5 Billionen Euro investiert worden, in das Schienennetz nur 900 Milliarden.