Das wird eine sehr geschönte Zahl sein. Auch wenn 75 Todesfälle und 150 grobe Versehen schon viel klingt, liegt die Dunkelziffer sicher weit höher. Es wird tatsächlich sehr schwer sein, Ärztefehler zu Beweisen.
Forum - 75 Todesfälle durch Behandlungsfehler in D
Die Dunkelziffer ist mit Sicherheit sehr viel höher, aber ich hoffe, daß auch die Dunkelziffer gering ist, im Hinblick auf die Gesamtzahl an Behandlungen. Wobei natürlich jedes Einzelschicksal schlimm ist
Die Dunkelziffer ist mit Sicherheit sehr viel höher, aber ich hoffe, daß auch die Dunkelziffer gering ist, im Hinblick auf die Gesamtzahl an Behandlungen. Wobei natürlich jedes Einzelschicksal schlimm ist
Jeder einzelne Fall ist ein Mensch und seine Familie. Sie haben dieses Leid zu ertragen.
Jeder Einzelne, ist einer zuviel und dennoch sind hier auch Menschen dafür verantwortlich.
Wenn ein Bäcker einen Fehler macht, verbrennen vielleicht die Semmel und der Kunde ist grantig.
In diesem Bereich geht es um viel mehr - um Menschen.
Sehe ich auch so, moga67, Fehler können passieren aber in manchen Bereichen eben nicht. Da sollte alles "fehlersicher" organisiert werden
Fehlersicher ist eine Illusion. Das wird es nie und in keinem Bereich geben. Man ist bemüht, möglichst fehlerfrei zu arbeiten, aber eine Fehlerquote von Null ist kaum möglich.
Ich finde, man sollte doch froh sein, dass wir ein gutes Gesundheitssystem haben und sich Ärzte abmühen und schwer arbeiten, um Menschen wieder gesund zu machen. Ich möchte kein Arzt sein. Da hat einer vielelicht 1000 Menschen geholfen und macht dann einen Fehler und an diesem wird er letztlich gemessen.
Klar ist es im Einzelfall tragisch, aber wir können nicht erwarten in einer fehlerfrei funktionierenden Welt zu leben. Noch vor 100 Jahren wäre ein Standard wie heute unvorstellbar gewesen.
Fehlerfreihrit bei den Ärzten darf man sich nicht erwarten. Viele Ärzte geraten leider schon bei der richtigen Diagnose an ihre Grenzen.
Der Standard war schon mal höher. Wenn man heute in München im Krankenhaus liegt muss man damit rechnen mehrfach das Zimmer zu wechseln. Während ein Patient im OP ist, ist sein Platz ja frei und wird belegt. Wenn der Patient dann zurück kommt, schiebt man ihn auf den Platz der dann frei ist. Es ist alles so auf Kante genäht dass man vom Bemühen um Fehlerfreiheit vielleicht beim Personal sprechen kann aber nicht unbedingt bei den Strukturen. Allein das Thema Krankenhauskeime: warum ist es in deutschen Kliniken so viel gefährlicher als in niederländischen? Ich hab da mal eine Statistik gelesen die schon erschreckend war
Gutachter der Krankenkassen führen im vergangenen Jahr 75 Todesfälle auf Behandlungsfehler von medizinischem Personal zurück.
Insgesamt erlitten Patienten wegen eines Behandlungsfehlers demnach in 2679 Fällen einen Schaden. Damit stellen die nachgewiesenen Behandlungsfehler nur einen Bruchteil aller Behandlungen in Deutschland dar. Für Patienten sind die Fehltritte des medizinischen Personals dennoch oft folgenschwer - in knapp 30 Prozent der Fälle erleiden die Patienten einen dauerhaften Schaden.
Bei rund 150 Fehlern handelte es sich laut dem Dienst um "Never Events", also Versehen, die laut Gutachtern niemals passieren dürften. Dazu zählen die Verwechslung von Patienten, Körperteilen oder Medikamenten. Auch Gegenstände, die Ärzte nach Operationen unbeabsichtigt im Körper zurückgelassen hatten, registrierten die Gutachter.
Ich möchte nicht wissen wie hoch die Dunkelziffer ist.