Forum - 8:16 Methode zum Abnehmen

 
FuxiFuxi

Ja, es gibt schon sehr viele Diäten, aber die klingt am Normalsten:

Innerhalb eines Zeitfenster von acht Stunden darf man essen und dann wird 16 Stunden nichts gegessen.

Frühstück um 8 Uhr, letztes Essen um 16 Uhr

Ich kenne einige Leute die das machen, die sind zufrieden.

 

Goldioma

Ja, wenn man in der Essenszeit sich auch vernünftig ernährt- spätes Essen war immer schon ungesund

Marille

Das habe ich schon mal gemacht und es hat gar nicht so schlecht geholfen, aber jetzt esse ich wegen der Kinder auch wieder später etwas.

hexy235

Das kann schon funktionieren

Manfred_Riedl

Wenn man mehr ißt als man verbraucht nimmt man zu. Wenn man weniger ist ab. So einfach ist es und dass ist der einzige Weg zum optimalen Gewicht. Das ist 88cm Bauchumfang bei den Frauen und 102 bei den Männern.

Dosch

Ist im Alltag aber sicher schwer durchführbar, wenn man zB bis 17.00 Uhr oder noch länger arbeiten muss

FuxiFuxi

#Dosch: stimmt, aber dieser Schritt zur 8:16er, wäre ein Schritt zur Disziplin.

#ManfredRiedl: da gebe ich auch Recht. Übrigens, ich habe gleich gemessen, 88cm Bauchumfang schaffe ich nicht.

#Goldioma: Spätes Essen tut mir persönlich auch nicht gut, und immer wenn ich nur abends gegessen habe, ging der Zeiger auf der Waage nach oben. 

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Dosch

Ja, FuxuFuxi - ich verstehe dich schon, aber mein Chef würde mich auch disziplinieren, wenn ich unter der Arbeitszeit entweder Frühstück oder Abendessen zu mir nehmen würde. Ansonsten finde ich die Idee absolut nicht schlecht

presheva21

Ich mag Diäten die viel versprechen. Wäre das so einfach gäbe es keine Übergewichtigen. Wenn wir also halbes Kilo pro Monat abnehmen würden, bis Jahresende hätten wir 6 kg weniger. So die Theorie. Ich kenne viele die Diäten ausprobiert haben und nach einem Jahr hatten 15 kg mehr auf der Waage!

Bbeas

Ich hatte mal vor Jahren MEtabolic Balance gemacht und habe in 3 Monate 19 kg abgenommen, gehalten habe ich es ca. Zwei Jahren danach ging es wieder aufwärts.

  • 1
  • 2