1918, 1923, 1938 und 1989 - der 9. November ist für unsere Freunde in D geschichtsbeladen wie kaum ein anderes Datum: Ausrufung der Republik in Berlin, versuchter Hitletputsch, Progrom gegen die jüdische Bevölkerung, Fall der Mauer (35 Jahre). Deshalb wird das Datum auch als "Schicksalstag der Deutschen" bezeichnet.
Wie ich Anfang Oktober schon einmal geschrieben habe, war nach der Wiedervereinigung 1990 der 9. November als Nationalfeiertag der D im Gespräch. Doch wegen der Widersprüchlichkeit des Tages, der schönen und negativen Ereignisse umfasst, verzichtete man darauf und rief den weniger symbolträchtigen 3. Oktober aus.
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 09.11.2024 um 04:57 Uhr
1918, 1923, 1938 und 1989 - der 9. November ist für unsere Freunde in D geschichtsbeladen wie kaum ein anderes Datum: Ausrufung der Republik in Berlin, versuchter Hitletputsch, Progrom gegen die jüdische Bevölkerung, Fall der Mauer (35 Jahre). Deshalb wird das Datum auch als "Schicksalstag der Deutschen" bezeichnet.
Wie ich Anfang Oktober schon einmal geschrieben habe, war nach der Wiedervereinigung 1990 der 9. November als Nationalfeiertag der D im Gespräch. Doch wegen der Widersprüchlichkeit des Tages, der schönen und negativen Ereignisse umfasst, verzichtete man darauf und rief den weniger symbolträchtigen 3. Oktober aus.
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 09.11.2024 um 04:57 Uhr