Eine Kardinalschnitte schmeckt mir sehr gut. Da genügt mir wirklich ein Stück, also backe ich sie nicht selber.
Forum - 90 Jahre Kardinalschnitte
Ich esse auch hin und wieder eine Kardinalschnitte, aber ich kaufe sie, selber mache ich sie eigentlich nicht
Ich habe noch sie noch nie selber gemacht. Hin und wieder gönnen ich mir ein Stück.
Bei der Schwiegermutter wenn wir dort zu Besuch sind gibt es gelegentlich diese Mehlspeise und die macht sie selbst. Schmeckt sehr gut.
Ich habe noch nie eine Kardinalschnitte selbst gebacken, aber ich esse sie sehr gerne.Sie schmeckt wirklich wunderbar. 🙂
Ui, ich wusste eigentlich nicht, woher die Kardinalschnitte ihren Namen hat, man sollre sie direkt "umtaufen". Aber schmecken tut sie ja hervorragend!
Jetzt werde ich mich einmal trauen und eine Kardinalschnitte backen. Da braucht man viel Besuch, weil sie schnell gegessen werden sollte.
ich esse sie gerne, habe aber selbst noch keine Gebacken.
Anlässlich des Katholikentages 1933 kreierte der k.u.k. Hofzuckerbäcker Heiner die Kardinalschnitte. Die Farben Gelb und Weiß repräsentieren die Farben des Vatikans.
Heiner verehrte den höchst umstrittenen Kardinal und Politiker (Innenminister) Theodor Innitzer, der sowohl die Auflösung des Parlaments als auch den darauf folgenden diktatorischen Ständestaat unterstützte.
Diese Mehlspeise setzte sich trotz der unguten Umstände der Entstehung durch und etablierte sich.
Schmeckt sie euch? Macht ihr sie selber?
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 07.09.2023 um 13:50 Uhr