Dass Temu und Shein nur absoluten Müll anbieten ist bekannt. Da kann nur der Verbraucher etwas ändern indem er den Mist nicht kauft. Dann kommt auch nichts mehr zu uns rein.
Dass Temu und Shein nur absoluten Müll anbieten ist bekannt. Da kann nur der Verbraucher etwas ändern indem er den Mist nicht kauft. Dann kommt auch nichts mehr zu uns rein.
gefunden auf meinbezirk.at
Drittstaatenplattformen wie Temu oder Shein überschwemmen den österreichischen Markt mit zollfreien Billigprodukten, oft unter Umgehung europäischer Standards. Diese bieten Produkte zu Preisen unter fünf Euro an – versandt direkt an europäische Endkonsumenten, oft ohne korrekte Deklaration und ohne Abgaben. Heimische Betriebe haben dagegen hohe Auflagen zu erfüllen.
Der Trick: Die noch gültige Zollfreigrenze von 150 Euro, die es erlaubt, Kleinsendungen abgabenfrei in den Binnenmarkt zu bringen. Laut Handelsverband kamen 2024 rund 4,6 Milliarden solcher Pakete in die EU – allein in Österreich waren es über 100 Millionen Sendungen. Nur etwa 1 Prozent wird kontrolliert. Laut EU-Spielzeugverband sind 95 Prozent der auf Temu gekauften Spielzeuge unsicher.
Wird Zeit, dass da ordentlich kontrolliert wird.