Auf unserem Planeten gibt es immer noch so viel zu entdecken. Alleine in der Familie der Riesenkrabbenspinnen haben Forscher in den letzten Jahren viele neue Arten entdeckt. Nun kommen nochmal 99 neue Arten hinzu. Der Spinnenforscher Peter Jäger vom Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt hat sie zusammen mit chinesischen Forschern beschrieben.
Die 99 Neuentdeckungen kommen in Bhutan, China, Indien, Laos, Myanmar, Nepal, Thailand und Vietnam vor und konnten jeweils anhand äußerer Unterschiede als neue Spezies beschrieben werden, wie die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mitteilt. In der Familie der Riesenkrabbenspinnen sind inzwischen mehr als 1300 Arten beschrieben. (n-tv.de)
Da sieht man, es gibt auf unserem Planeten immer mehr Spinne(r)n als man dachte. Für Menschen mit Arachnophobie wird das Leben immer interessanter.
Auf unserem Planeten gibt es immer noch so viel zu entdecken. Alleine in der Familie der Riesenkrabbenspinnen haben Forscher in den letzten Jahren viele neue Arten entdeckt. Nun kommen nochmal 99 neue Arten hinzu. Der Spinnenforscher Peter Jäger vom Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt hat sie zusammen mit chinesischen Forschern beschrieben.
Die 99 Neuentdeckungen kommen in Bhutan, China, Indien, Laos, Myanmar, Nepal, Thailand und Vietnam vor und konnten jeweils anhand äußerer Unterschiede als neue Spezies beschrieben werden, wie die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mitteilt. In der Familie der Riesenkrabbenspinnen sind inzwischen mehr als 1300 Arten beschrieben. (n-tv.de)
Da sieht man, es gibt auf unserem Planeten immer mehr Spinne(r)n als man dachte. Für Menschen mit Arachnophobie wird das Leben immer interessanter.