Forum - Ab welchem Wert hebt ihr Garantiebelege auf

 
Lara1

Garantie gibt es auf viele Waren. Meistens ist der Kassenbeleg auf Thermopapier und man sollte ihn kopieren, weil das verblasst.

Wir kopieren und heben die Garantiebelege meistens ab € 10,00 auf.

Es ist zwar nicht soo ein hoher Betrag, aber ich denke, daß die Geschäfte schon damit rechnen, daß es die wenigsten Konsumenten aufheben.

Billie-Blue

Bei mir wird eigentlcih immer erst nach Ablauf der Garantie etwas kaputt. Deshalb hebe ich Rechnungen mit kleinem Betrag nicht auf. Das ist mir zu mühsam. Ich hebe die Rechnungen nur von größeren Geräten auf. Hebst du auch alle Rechnungen von Kleidung und Schuhen etc auf?

Limone

Lara1 wieso kopierst Du die Belege? Ich hebe auch die Rechnungen mit kleinen Beträgen auf, weil es könnte auch sein das ich das Produkt noch zurückgeben will.

MaryLou

Ich hebe jeden Garantiebeleg nach Datum sortiert auf! Es geht nicht so sehr um den Betrag, aber die Verkräufer bzw. die Hersteller, sollen schon auch für kleine Beträge geradestehen. Ich kaufe nicht allzuviel Neues, aber wenn dann mit meinem Recht auf Rückgabe oder Reparatur.

Lara1

Rechnungenn von Kleidung oder Schuhen hebe ich nicht auf, da gibt es keine Garantie.

Warum ich sie kopiere habe ich geschrieben, Limone. Die Rechnung kann man nach kurzer Zeit nicht mehr lesen.

snakeeleven

Ich hebe prinzipiell alle Garantiebelege auf. Wenn die Firmen schon so grossartig bis zu 3 Jahren Garantie Werbung machen, dann sollen sie auch zur Verantwortung gezogen werden wenn ein billiges Teil kaputt wird.

Zwiebel

Ich mache es ähnlich wie Lara und scanne solche Rechnungen samt Garantiebelegen ein. Vor allem für technische Geräte. 

moga67

Ich hab eine Mappe, da kommen die Rechnungen rein,dazu schreibe ich mir das Ablaufdatum der Garantie. Das mit dem kopieren der Rechnungen ist eine gute Idee!

AllBlacks

Die ersten Wochen hebe ich alle Garantie-Belege auf... nach den ersten Einsätzen werfe ich Belege unter 50 € weg.

Anna-111

Ich hebe alle Rechnungen, außer die von Lebensmittel auf. Geräte haben Garantie, viele Sachen wie Schuhe, Kleidung,...haben Gewährleistung. Ich konnte deshalb schon vor ein paar Jahren eine Schijacke reklamieren, da war der Reißverschluss kaputt und die wurde repariert, oder Stiefel. Eine teure Gartenschaufel hatte 15 Jahre Garantie, nach fünf Jahren ist sie gebrochen und wir haben eine neue Schaufel bekommen. 
Ich habe dafür eigene Ordner, da kommen alle Rechnungen nach Datum hinein.

  • 1
  • 2