Forum - Aberglaube und Glückssymbole

 
Pesu07

Das begleitet uns im Alltag und beeinflusst viele Menschen in ihrem Handeln oft sehr.
Aber was bedeuten sie und woher kommen diese?
Auf Holz klopfen: Damit soll verhindert werden, dass sich die Dinge schlechter entwickeln als erhofft. Hinter diesem Brauch wird vermutet, dass man früher auf Bäume klopfte, um die darin lebende Naturgeister um Schutz zu bitten.

Schwarze Katze: In Ö gilt es als schlechtes Omen, wenn das Tier den Weg von rechts nach links kreuzt. Diese wurde früher mit schwarzer Magie in Verbindung gebracht.

Sternschnuppe sehen: In unseren Breiten heißt es, dass ein Wunsch in Erfüllung geht, wenn man ihn zu Ende gedacht hat, bevor die Sternschnuppe erloschen ist.

Glücksbringer: Das Glücksschwein soll im neuen Jahr Wohlstand bringen, denn im frühen Mittelalter galt derjenige als reich, der ein Schwein besaß.

Marienkäfer: Hat der Marienkäfer sieben Punkte, soll er besonders viel Glück bringen. Der Glücksbringer verdankt seinen Namen der Jungfrau Maria. Diese soll den Bauern den natürl. Schädlingsbekämpfer geschickt haben.

Hufeisen: Die Öffnung nach oben bedeutet, das Glück einzufangen, die Öffnung nach unten bedeutet, es festzuhalten und zu verbreiten. Früher konnte sich nicht jeder Bauer leisten, sein Pferd mit Hufeisen zu beschlagen, da Eisen teuer war. Es galt es besonderes Glück, wenn man ein abgefallenes Hufeisen fand.

Vierblättrige Klee: Das ist in der Natur besonders selten und gilt daher als Glückssymbol. Demjenigen, der einen findet und ihn behält, im restl. Leben Reichtum beschieden sein wird.

Glücksbringer habt ihr hoffentlich in ausreichendem Maße erhalten.

Pannonische

Nein, aber ich habe viele verschenkt. U.a. habe ich auch die Schweinchen aus Germteig gebacken, haben super ausgeschaut und sind alle verspeist worden. Dieses Rezept vom Germteig ist sehr gut aufgegangen, werde es auch für Striezel verwenden.

Raggiodisole

also bei den schwarzen Katzen kenn ich es so:

von links nach rechts, bringt's schlechts

von rechts nach links , gelingt's

hobbykoch

Nein, habe keine Glücksbringer erhalten und auch keine verschenkt. Abgesehen davon, dass ich nicht daran glaube, halte ich die meisten - mit Ausnahme der essbaren Glücksbringer - für vermeidbaren Müll. Aber die Geschichten hinter den Glücksbringern finde ich interessant.

snakeeleven

Fällt dir ein Spiegel zu Boden und zerbricht, bringt das gleich sieben Jahre Pech

Katerchen

Bei den schwarzen Katzen ist es egal, ob sie den Weg von links oder von rechts kreuzen. Für die Maus ist das Ergebnis gleich.

Maarja

Wir klopfen auch gerne auf Holz, also steckt auch eine gehörige Portion Aberglaube in mir. Meistens nehmen wir dazu gleich den Kopf (auch wenn ich inzwischen weiß, dass der gar nicht aus Holz ist), denn der ist immer dabei