„Unsere Untersuchungen zeigen, dass Abkürzungen in Textnachrichten die zwischenmenschliche Kommunikation negativ beeinflussen, indem sie den wahrgenommenen Aufwand verringern, was wiederum zu einer geringeren wahrgenommenen Aufrichtigkeit und Reaktionsfähigkeit führt. Letztendlich unterstreichen unsere Ergebnisse, wie wichtig es ist, die Auswirkungen des sich entwickelnden Sprachgebrauchs im digitalen Zeitalter auf die Qualität und Art der zwischenmenschlichen Kommunikation zu berücksichtigen“, Abkürzungen sind demnach wie Fast-Food: schnell, praktisch – aber auf Dauer nicht gut, insbesondere für zwischenmenschliche Beziehungen. Wer also meint, mit „kA, vllt später, LG“ echtes Interesse zu zeigen, sollte sich nicht wundern, wenn die Antwort lautet: „ok, cu - 4ever.“
„Unsere Untersuchungen zeigen, dass Abkürzungen in Textnachrichten die zwischenmenschliche Kommunikation negativ beeinflussen, indem sie den wahrgenommenen Aufwand verringern, was wiederum zu einer geringeren wahrgenommenen Aufrichtigkeit und Reaktionsfähigkeit führt. Letztendlich unterstreichen unsere Ergebnisse, wie wichtig es ist, die Auswirkungen des sich entwickelnden Sprachgebrauchs im digitalen Zeitalter auf die Qualität und Art der zwischenmenschlichen Kommunikation zu berücksichtigen“,
Abkürzungen sind demnach wie Fast-Food: schnell, praktisch – aber auf Dauer nicht gut, insbesondere für zwischenmenschliche Beziehungen. Wer also meint, mit „kA, vllt später, LG“ echtes Interesse zu zeigen, sollte sich nicht wundern, wenn die Antwort lautet: „ok, cu - 4ever.“
gelesen in der Krone