Forum - Ablaufdatum der Impfzertifikate wird nicht verschoben

 
DIELiz

Quelle: orf.at

Mit 1. Februar wird die Gültigkeit der CoV-Schutzimpfung nach der zweiten Impfung von neun auf sechs Monate verkürzt. Davon betroffen sind aus heutiger Sicht noch rund 320.000 Personen, die noch keinen Booster erhalten haben und ab Dienstag somit über keinen gültigen 2-G-Nachweis mehr verfügen.

Der Stichtag wird nicht verschoben und auch keine Übergangsfrist eingeführt. Das wurde bei der Regierungspressekonferenz gestern bekannt.

Auch Postwurfsendungen geplant
Erstmals kommuniziert wurde das Ablaufen im November 2021. Das Ministerium wies darauf hin, dass betroffene Personen unter anderem in der „Grüner-Pass“-App mittels Push-Meldungen über die Änderung informiert worden seien – wer Push-Notifications deaktiviert hat, bekam diese Nachricht jedoch nicht.

Das Ministerium betonte, dass „laufend“ Erinnerungsschreiben für die dritte Impfung ausgesendet werden, auch darin wird auf die Verkürzung hingewiesen. Anfang Februar – also nach der Verkürzung und nach Inkrafttreten der Impfpflicht – soll es auch Postwurfsendungen an alle Haushalte zur Impfpflicht geben, in der die Verkürzung von neun auf sechs Monate kommuniziert wird

jowi59

Wozu werden da noch Erinnerungsschreiben ausgesandt?

Jeder, der eine Zeitung liest, Nachrichten im Radio oder Fernsehen verfolgt, hat das inzwischen schon mitbekommen, wird ja auch schon lange genug angekündigt.

xblue

sollte es eigentlich mitbekommen haben

Familienkochbuch

ich wurde bei der impfung informiert, dass es 1 ganzes jahr lang gelten wird. ihr habt gelogen! ich lasse mich nicht mehr impfen und mache erst mal GAR nichts. punkt. (außer die volksbegehren zu unterschreiben, es gibt mehrere davon)

Lara1

@Familienkochbuch: es besteht auch die Möglichkeit, die Mitglieder des Bundesrates anzuschreiben. Diesen Mitgliedern kann man ein höfliches, respektvolles Mail schreiben.

 

hobbykoch

Jeder, der sich dafür interessiert und halbwegs über das tagesaktuelle Geschehen informiert ist, hat es mitbekommen können. 

@Familienkochbuch: mir hat bei der Impfung niemand eine fixe Gültigkeitsdauer versprochen. Meine Ärztin hat mir ehrlich gesagt, dass sie es aus heutiger Sicht nicht sagen kann. 

Billie-Blue

Dass zwei Teilimpfungen nur 6 Monate halten, hat keiner geahnt, nicht einmal der Pfitzer Chef selber. Der ging im FRühjahr 2021 noch davon aus, dass man eventuell jedes Jahr eine Auffrischung braucht.

Mitbekommen hat es wohl jeder. Aber viele wollen sich eben nicht alle paar Monate impfen lassen.

Billie-Blue

Familienkochbuch,  es stimmt, dass etwas anderes versprochen wurde.

Hier einige Meldungen aus dem Mai 2021:

Für den Großteil der Bevölkerung ist nicht zu erwarten, dass man das Prozedere ( Impfung) jedes Jahr wiederholen muss. Eine Dosis pro Saison bräuchten nur ältere und vorerkrankte Personen. Ansonsten reichen voraussichtlich Auffrischungen im Abstand von mehreren Jahren. ( Carsten Wazl)

Pfitzer Chef Bourla: Er denkt, dass man für sein Vakzin innerhalb eines Jahres eine dritte Impfung benötigt.

Eine aktuelle Studie belegt im Frühling 2021 , dass Pfitzer nach der 2. Impfung auch nach 6 Monaten über 90% wirksam ist und zu 100% vor einem schweren Verlauf schützt. (ZDF)

 

alpenkoch

manchmal überholt sich die Wissenschaft halt sehr schnell.

Deshalb würde noch nicht immer GELOGEN. Man ging von anderen Einschätzungen aus. Auch Wissenschaftler können irren. Gerade durch entstande Mutationen

Lara1

Da würden mich jetzt die Einschätzungen interessieren, wie man 29 Millionen Impfdosen dieses Jahr in Österreich verteilen wird.

Ich erwarte natürlich, dass nicht gelogen wird und die Wissenschaft sich bei der Rechnung nicht überholt.

  • 1
  • 2