Forum - Abmahn-Welle

 
Lara1

Ein Leondinger Autofahrer wehrt sich gegen „Strafzahlung“ und kämpft vor Gericht. Der Grund: Für einen kurzen Stopp auf einem Privatparkplatz soll er mehr als 300 Euro zahlen. Experten sehen die Regierung gefordert und wollen eine Gesetzesänderung bei den Besitzstörungen.

Wann liegt eine Störung vor?
Die beiden Expertinnen fordern deshalb auch dringend eine Gesetzesänderung, die vor allem klar regelt, ab wann eine „Störung“ wirklich vorliegt. Deshalb wäre es auch wichtig, dass es Menschen wie Robert Gassner gibt, die es darauf ankommen lassen, auf eine Gerichtsentscheidung warten und dann durch alle Instanzen gehen. „Ich vertrete mich im ersten Verfahren selbst. Sollte ich verlieren, werde ich gegen das Urteil berufen und dann einen Anwalt engagieren. Ich bin mir sicher, dass ich im Recht bin“, gibt sich der Leondinger kämpferisch.

Kronen Zeitung

littlePanda

Ob 300 EUR gerechtfertigt sind, ist sicherzlich zu hinterfragen. Aber genauso ist zu hinterfragen, ob man wirklich überall ungestraft stehen bleiben darf, nur weil es gerade bequem ist.