Wow, auf was man nicht alles aufpassen muss. Ich habe zwar keinen Hund, aber ich werde es meinen Hundfreunden weiterleiten. Da gibt es schon eine, die ich kenne und mit Birkenzucker kocht.
Forum - Achtung Hundebesitzer
Danke für die Warnung Frankomar!
Ich verwende zwar keinen Birkenzucker, habe aber mein Hunderl von Anfang an nicht in die Küche gelassen, wenn ich mit Zucker, Schokolade und co gearbeitet habe. Danach wird in der Küche gekehrt oder gesaugt und erst dann ist dieser Bereich wieder erlaubt.
Das war zwar anfangs sehr nervenaufreibend, aber sicher ist sicher ❗
Danke dir für die Information Frankomar, wir verwenden keinen Birkenzucke.
Danke für die Info.Wir verwenden zwar keinen Birkenzucker,da ich allergisch darauf reagiere.Wir werden es weiterleiten !
mitunter sind die "Leckerli" die von Tierliebhabern verschenkt werden ja auch in Problem. Natürlich kann man die Annahme grundsätzlich verweigern - Darum geht es mir jetzt NICHT- Die, die eine fremde Leckerliannahme erlauben - können "die Herstellung" erfragen.
Eine lieb gemeinte Geste wird sonst zum GAU. Wir haben eine sehr liebe Dame von über 80 Jahren in der Nachbarschaft, die tatsächlich für Katzen und Hunde in der Nachbarschaft bäckt. Meine Freundin hat sie über jegliche Risiken aufgeklärt und so kann die Lady ihrem Hobby, die Viecherl zu füttern, nachgehen. Manchmal weiß ich garnicht was ich lieber sehe. Das strahlende Gesicht der Lady, oder die begeisterten Hundeblicke :-)
Wir verwende keinen Zucker, gebe mein Hund nichts wo Zucker drinnen ist.
Hallo isa91, dieser eine Hund der jetzt wieder daran gestorben ist hat auch keinen bekommen sondern ihn geklaut vom Vogelfutter, es war ein verpatzter Versuch eines Kuchens und die Besitzer dachten sie könnten mit den Kuchenkrummen die Vögel füttern. Der Hund ist dann leider auch daran gekommen.
Danke für die Info
- 1
- 2
Aus gegebenen Anlass da ich wieder von einem aktuellen Fall informiert wurde wobei ein Hund gestorben ist bitte ich alle Hundebesitzer darauf zu achten das ihr Vierbeiner nicht mit Produkten mit Birkenzucker in Berührung kommt oder wenn in der Küche damit gearbeitet wird der Hund nicht nascht oder was stibitzt.Birkenzucker wird ja nun immer häufiger in der Küche verwendet da er ja für den Menschen verträglich ist und für eine gesündere Lebensweise sorgen soll. Auch bei LOW CARB Ernährung wird er gerne verwendet. Für den Hund ist es aber tödlich wenn die Symptome nicht gleich erkannt werden.
http://diehundezeitung.com/die-
unbekannte-gefahr-birkenzucker/