Forum - Achtung, Lippen spitzen!

 
Katerchen

Heute ist der „Tag des Kusses“.

Küssen, Knutschen, der Schmatzer oder ein Bussi: Das wortwörtliche Lippenbekenntnis der Liebe ist ein Zeichen von Zuneigung und Leidenschaft. Neben der emotionalen Bestätigung kann das Küssen aber noch viele andere positive Folgen für uns haben. Was viele nicht wissen - Küssen ist gesund.

  • Das Küssen hat Einfluss auf den gesamten Körper. "Genau genommen bedeutet ein Kuss für den Körper Stress, allerdings positiver Art. Und gleichzeitig machen uns die freigesetzten Hormone auch auf eine angenehme Art und Weise ein klein wenig unzurechnungsfähig", so eine Medizinerin.
  • Während dem Liebesbekenntnis schüttet unser Körper einen regelrechten Hormon-Cocktail aus. Glückshormone wie Serotonin und Endorphin werden freigesetzt, während andere Hormone wie Adrenalin und Dopamin unser Schmerzempfinden und negativen Stress hemmen. Insgesamt entspannt sich unser Körper.
  • Küssen ist aber nicht nur gut für die Seele, sondern auch für den Körper. Bei einem zehnsekündigen Kuss tauschen wir etwa 80 Millionen Bakterien aus, erklärt ein Arzt. Der Austausch kann förderlich für unser Immunsystem sein und die eigene Bakterienlandschaft diversifizieren.
  • Durch das Küssen kommt somit unser Abwehrsystem in Schwung, da es versucht, die vermeintliche Gefahr zu bekämpfen. Das Küssen wirkt dann ein wenig wie eine Schluckimpfung. Das kann ein wirkungsvoller Schutz vor zukünftigen Erkrankungen sein.
  • Wenn wir uns küssen, beschleunigen sich Herzschlag und Puls, die Körpertemperatur und der Blutdruck steigen und man atmet schneller. Für die Herzgesundheit kann dies durchaus förderlich sein: Beim Küssen steigt der Herzschlag bei Männern auf etwa 110, bei Frauen auf etwa 108 Schlägen pro Minute. Wer sich nur wenige Minuten täglich küsst, tut seinem Herzen schnell etwas Gutes. Intensives Küssen bringt den Kreislauf in Schwung und fördert gleichzeitig die Durchblutung. Die Pumpleistung des Herzens wird deutlich verbessert und der Muskel gestärkt. Außerdem sinkt das Risiko für Bluthochdruck merklich.

Also werde ich heute etwas für meine Gesundheit tun.😘😘😘

Heidehexchen

Ein Kuss ist wenn zwei Lippenlappen
in Liebe aufeinanderklappen,
und dadurch ein Geräusch entsteht
als wenn ne Kuh durch Matsche geht

Maarja

@ Heidehexchen: vielen Dank für dieses Gedicht! Das kannte ich noch nicht. Weißt Du von wem es stammt?

Heidehexchen

Maarja, leider nein. Ich kenne es schon seit meiner Kindheit, mein Patenonkel hatte viele solcher Sprüche "ala Heinz Erhard". Ich habe sie geliebt.

Katerchen

Das Kuß-Gedicht

Es ist der Teil eines Gedichtes von Gerrit Engelke (1890 - 1918).

Zuletzt bearbeitet von Katerchen am 06.07.2024 um 23:46 Uhr

Maarja

Danke, Katerchen, für die Recherche. Ich wundere mich, dass es schon so alt ist. Es klingt als würde es den Kindern von heute gefallen