Ich bin mir noch nicht sicher was es wird, ich habe meinem Mann die Entscheidung überlassen. Auf alle Fälle wird es selbstgemacht. Ich bin schon gespannt.
Zuletzt bearbeitet von MaryLou am 27.11.2024 um 08:45 Uhr
Ich bin mir noch nicht sicher was es wird, ich habe meinem Mann die Entscheidung überlassen. Auf alle Fälle wird es selbstgemacht. Ich bin schon gespannt.
Zuletzt bearbeitet von MaryLou am 27.11.2024 um 08:45 Uhr
Wir haben zwei gekaufte Adventgestecke aus Handarbeit, einer davon wird meistens mit neuen Kerzen aufgestellt
Es gibt ein Adventsgesteck, eine Schale aus Rindenstücken mit Moos, Flechten und Tannenzweigen gefüllt. Die Schale wurde im vergangenem Jahr selbst gemacht und jetzt wieder mit frischen Grün versehen.
Ich war letzten Sonntag in meiner Lieblingsgärtnerei. Da war die Adventsausstellung und die Preise für die Adventskränze und Gestecke waren so hoch, das ich dieses Jahr keinen gekauft habe. Der günstigste knapp 200€ und der teuerste, und dieser verkauft worden für 549.€ .
Ich war letzten Sonntag in meiner Lieblingsgärtnerei. Da war die Adventsausstellung und die Preise für die Adventskränze und Gestecke waren so hoch, das ich dieses Jahr keinen gekauft habe. Der günstigste knapp 200€ und der teuerste, und dieser verkauft worden für 549.€ .
Ich werde mir diese Woche noch selbst einen Adventkranz binden und wenn noch genügend Reisig über ist, Gestecke machen oder einfach nur dekorativ etwas zusammenbinden.
Wir haben uns einen Adventkranz gekauft, wir haben jedes Jahr immer nur einen Adventkranz. Vielleicht probieren wir einmal ein Gesteck
Bei uns gibt es einen traditionellen Adventkranz.
Der wird selbst gebunden. Die Tannenzweige haben wir gestern von einem Schwager schon geholt.
Selbst gemachtes Gesteck
Kommenden Sonntag ist der 1. Advent. Gibt es bei euch einen Adventkranz oder ein Adventgesteck und wird gekauft oder selbst gemacht?