sollte es möglich sein fliegen ohne die Umwelt zu schädigen?
Airbus verspricht emissionsfreies Fliegen Mit dem Experiment soll das Potenzial der alternativen Antriebstechnologie für Flugzeuge ausgelotet werden
Flugzeughersteller Airbus arbeitet mit dem französisch-amerikanischen Triebwerksbauer CFM International an der Entwicklung eines wasserstoffgetriebenen Flugzeugmotors. Schon 2025 soll ein sogenannter Demonstrator für ein solches Triebwerk stehen, das mit Wasserstoff statt mit Kerosin läuft, wie die beiden Partner am Dienstag ankündigten.
CFM baut dazu ein herkömmliches Turbofan-Triebwerk so um, dass es mit Wasserstoff betrieben werden kann. Dieses soll im Rahmen der Machbarkeitsstudie in ein A380-Großraumflugzeug mit Wasserstofftanks eingebaut und am Boden sowie in der Luft erprobt werden.
meine heutige Quelle derstandard.at
sollte es möglich sein
fliegen ohne die Umwelt zu schädigen?
Airbus verspricht emissionsfreies Fliegen
Mit dem Experiment soll das Potenzial der alternativen Antriebstechnologie für Flugzeuge ausgelotet werden
Flugzeughersteller Airbus arbeitet mit dem französisch-amerikanischen Triebwerksbauer CFM International an der Entwicklung eines wasserstoffgetriebenen Flugzeugmotors. Schon 2025 soll ein sogenannter Demonstrator für ein solches Triebwerk stehen, das mit Wasserstoff statt mit Kerosin läuft, wie die beiden Partner am Dienstag ankündigten.
CFM baut dazu ein herkömmliches Turbofan-Triebwerk so um, dass es mit Wasserstoff betrieben werden kann. Dieses soll im Rahmen der Machbarkeitsstudie in ein A380-Großraumflugzeug mit Wasserstofftanks eingebaut und am Boden sowie in der Luft erprobt werden.