Weil die Mehrwertsteuersenkung kaum beim Konsumenten zu 100 % ankäme und der reicheren Bevölkerung mehr brächte als denen, die sie brauchen, halte ich von dieser Lösung nicht allzu viel.
Aber im Grunde war der Gipfel ja viel Lärm um Nichts
Weil die Mehrwertsteuersenkung kaum beim Konsumenten zu 100 % ankäme und der reicheren Bevölkerung mehr brächte als denen, die sie brauchen, halte ich von dieser Lösung nicht allzu viel.
Aber im Grunde war der Gipfel ja viel Lärm um Nichts
Ich kann ja immer nur von Deutschland sprechen, aber hier fällt auf, dass die Lebensmittelpreise bei den großen Discountern besonders stark gestiegen sind. Als gäbe es keine Konkurrenz. Vielleicht wäre das ein Hebel für die Politik?
Die Kunden sollten Diskonter mit stark gestiegenen Preisen meiden und insbesonders stark verteuerte Produkte nicht kaufen. Ich mache das seit einigen Monaten bewusst so.
Während die von einer zur anderen Sitzung diskutieren, werden andere verhungern
dann sollen´s doch wie eh schon einmal gestaffelt einen Geldbonus schicken.
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3206359/
Über die stark gestiegenen Lebensmittelpreise diskutieren am Montag Regierung und Handelsvertreter. Thema dabei sind auch die großen Preisunterschiede bei Produkten zwischen Österreich und Bayern. Die Arbeiterkammer fordert die Politik auf, „endlich regulierend in den Markt einzugreifen.“
Beim Lebensmittelgipfel diskutieren Politiker und Handelsvertreter am Montag auch mögliche Lösungsansätze. Die reichen von einem temporären Preisstopp auf einzelne Lebensmittelgruppen bis zu einer generellen Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel. Eine reine Steuersenkung auf Lebensmittel sei laut AK-Präsident Eder aber zu wenig: „Es braucht auch nicht jetzt einen Preisstopp, sondern es braucht eine Preissenkung und es braucht jetzt einen Eingriff der Politik in den Markt.“
Die Mehrwertsteuersenkung wäre eine Lösung der Politik.
Einen Preisstopp kann die Regierung nicht verhängen, es gibt ja die freie Marktwirtschaft. Wenn für bestimmte Artikel kein aufwandsentschädigender Marktpreis + einem Gewinn erzielt werden kann, dann wird der Artikel halt nicht mehr angeboten.
Zuletzt bearbeitet von jowi59 am 08.05.2023 um 13:10 Uhr