Forum - AK: Viel zu wenige Frauen in Führungspositionen

 
jowi59

gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3203619/

Die Salzburger Arbeiterkammer kritisiert jetzt, dass in Salzburg nach wie vor zu wenige Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten zu finden sind. Das zeige eine aktuelle Erhebung, für die neben Landesunternehmen auch die 20 größten privaten Firmen unter die Lupe genommen wurden.

Mit einer neuen Richtlinie will die EU mittels Mindestquoten in Aufsichtsräten und Vorständen die Gleichstellung verbessern. Die Richtlinie ist bis 2026 umzusetzen und sieht vor, dass entweder eine 40-Prozent-Quote in Aufsichtsräten oder eine 33-Prozent-Quote in Aufsichtsräten und Vorständen erreicht wird.

Ich halte nicht viel davon, eine Mindestquote für Frauen in Führungspositionen einzuführen.

Aber ich glaube, Frauen in Führungspositionen machen einiges besser und überlegter.

Es ist sicher kein Fehler, eine fähige Frau für eine Führungsposition einzusetzen.

Billie-Blue

Frauen trauen sich oft noch zuwenig zu. Ich denke nicht, dass es vom Geschlecht abhängt, wie gut es jemand macht. Und Frau zu sein alleine ist auch noch zu wenig ( siehe Pamela Rendi Wagner). Aber es sollen Frauen jedenfalls die gleichen Chancen auf eine Führungsposition haben. Letztlich muss die Qualifikation entscheiden.

Lara1

Eine Richtlinie mehr, die nicht wirklich sinnvoll ist. Die wirkliche Gleichstellung der Frauen beginnt im Kopf der Menschen. In meiner Firma wurde oft nach dem "Chef" gefragt - "der Chef bin ich" haben wirklich einige Männer und auch Frauen nicht gleich verstanden.