Forum - Alice im Wunderland in neuer Übersetzung .... auf Klingonisch

 
Raggiodisole

Nach dem „Kleinen Prinzen“ hat Star-Trek-Sprachexperte Lieven L. Litaer jetzt auch „Alice im Wunderland“ ins Klingonische übersetzt.

Das Kinderbuch des britischen Schriftstellers Lewis Carroll (1865) werde Anfang November unter dem Titel „QelIS boqHarmey“ auf Außerirdisch erscheinen, wie Litaer in Saarbrücken der dpa jetzt mitteilte. Die Übersetzung sei eine Herausforderung gewesen: „Weil das Werk vor versteckten und offensichtlichen Wortspielen übersprudelt.“

Maßgeblicher Entwickler der Kunstsprache ist der US-amerikanische Sprachwissenschaftler Marc Okrand. Als „Erfinder“ gilt James Doohan, der Darsteller von Scotty in der Originalserie. 

in Saarbrücken wird jedes Jahr ein Sprachkurs für Klingonisch angeboten, den Teilnehmer aus aller Welt besuchen. Weltweit sollen 20 - 30 Menschen fließend Klingonisch sprechen.

was is, lernen wir in der Pension Klingonisch? ... sind eh nur ca. 4200 Wörten*ggg*

 

Quelle: orf.at

alpenkoch

 so was von cool

 

Katerchen

Wir können ja dann unsere Kommentare und die Kochrezepte in klingonisch schreiben

hobbykoch

Ja, finde ich auch cool. Weil das ist ein Ding, das definitiv nicht auf meine (so lange) To-Do-Liste kommen muss: klingonisch lernen. 

Aber jeder, wie er will. ;-)

Iberon

Endlich tut sich in der Richtung etwas. Ich dachte schon, mein Besuch der Volkshochschule war eine Fehlinvestition und ich kann das Erlernte nirgendwo gebrauchen. Vielleicht kommen ja bald auch die Nachrichten auf Klingonisch. Zumindest Untertitel wären schon ein schöner Anfang.

xblue

Ja, das finde ich auch cool