Forum - Alkoholfreies Bier liegt im Trend

 
jowi59

gefunden auf: https://steiermark.orf.at/stories/3261134/

Für die heimischen Brauereien ist alkoholfreies Bier zum Geschäft geworden, denn immer mehr Menschen greifen zur Alternative ohne Alkohol. Der Durstlöscher gilt als deutlich gesünder – was aber auch ohne Alkohol bleibt, sind die Kalorien.

Alkoholfreies Bier darf übrigens maximal 0,5 Volumsprozent Alkohol enthalten – etwa so viel wie Apfelsaft.

Bei den immer schärferen Alkoholkontrollen entscheiden sich viele für alkoholfreies Bier. Die heutigen alkolfreien sind oft auch wirklich sehr gut.

MamaMiau

Alkoholfreies Bier, Würstel aus Soja, Zucker aus der Birke??? ODER: Weniger dafür das Echte?!

Bier nach Reinhaltsgebot (also auch kein Radler), Würstel aus Fleisch und Rohrzucker bzw. Honig. Dafür halt seltener und als echter Genuss (Würstel ausgenommen, das ess ich nicht).

Teddypetzi

Bevir ich ein alkoholfreies trinke, dann lieber gar keines (schmeckt gar nicht), wenn ich mit den Auto fahre, trinke ich Orangensaft gespritzt Bier trinke ich nur daheim oder im Urlaub

Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 22.06.2024 um 07:35 Uhr

Katerchen

Alkoholfreies Bier trinke ich nicht, es schmeckt mir nicht. Ich habe schon verschiedene Marken ausprobiert. Ich trinke wenig Bier, dafür aber Gutes. Wenn ich fahren muss trinke ich Apfelsaft gespritzt.

jowi59

Letzte Woch habe ich in einem Gasthaus ein alkoholfreies Franziskaner Weißbier getrunken.

Ich war überrascht weil es mir sehr gut schmeckte.

hexy235

Das ist kein Problem für mich, denn ich trinke weder echtes noch alkoholfreies Bier, weil mir beides nicht schmeckt.

 Ich trinke Saft oder Wasser