Forum - alle 60 Kilometer Elektro-Ladesäulen

 
Lara1

Bericht vom exxpress.

Wer es nicht lesen möchte, kann bei seinen bezahlten, geförderten, und unabhängigen Medien bleiben.

Offenbar ist der Strom unbegrenzt verfügbar und kostet kaum was, wenn er nicht bei privaten Haushalten aus der Dose fließt. Anders ist es nicht zu erklären, dass die EU-Politiker nicht müde werden, die Bevölkerung ständig zum Stromsparen zu mahnen, andererseits das EU Parlament aber Ladestationen für Elektroautos alle 60 Kilometer fordert.

Offenbar ist der Strom unbegrenzt verfügbar und kostet kaum was, wenn er nicht bei privaten Haushalten aus der Dose fließt. Anders ist es nicht zu erklären, dass die EU-Politiker nicht müde werden, die Bevölkerung ständig zum Stromsparen zu mahnen, andererseits das EU Parlament aber Ladestationen für Elektroautos alle 60 Kilometer fordert.

 

DIELiz

kennt jemand den Witz vom 3poligen Motor?

littlePanda

Hast Du deshalb den Text gleich zweimal in Deinen Beitrag kopiert, damit er sicher gelesen wird oder liest Du nicht was Du kopierst?

Katerchen

Typischer Müll von Boulevardmedien.

Ich denke, das Netz von Tankstellen mit Benzin- und Dieselversorgung ist weitaus dichter. Aber mit den Zahlen lässt sich halt nicht so gut stänkern, damit Leserinnen wie die Lara1 gleich darauf reagieren. 

MaryLou

Obwohl ich nicht den Exp lese bin ich hier auch der Meinung, daß es nicht richtig ist einerseits soviel Elektrotankstellen zu fordern (und wahrscheinlich auch zu fördern) und andererseits die Bürgern (vor dem Blackout zu warnen) aufzufordern Strom zu sparen.

Jasmin4you

Das steht ja alles im Widerspruch. Einerseits die Elektroautos zu fördern und andererseits wird von einem Blackout geprochen und wir sollen Strom sparen. Das passt doch hint und vorne nicht zusammen.